Schlagwort

EVP

News

EU-Parlament: Welches Trendthema sich im Agrifood-Bereich abzeichnet

Dass im EU-Parlament Einigkeit zwischen Konservativen, Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen herrscht, ist eher selten. Doch im Agrifood-Bereich eint in der neuen Legislaturperiode ein Anliegen alle vier Fraktionen: die Marktmacht der Landwirte zu stärken.

Von Julia Dahm

Analyse

EU-Gipfel einigt sich auf Personalpaket und Strategische Agenda

Deutsch-französische Änderungswünsche zur Strategischen Agenda sorgen beim EU-Gipfel für Verzögerung in letzter Minute. Doch am Ende klappt es im zweiten Anlauf auch beim Personalpaket ohne größere Misstöne. Der heute eigentlich vorgesehene zweite Gipfeltag wurde abgesagt.

Von Stephan Israel

Analyse

Europaparlament: Warum es sich lohnt, Teil einer Fraktion zu sein

87 von 720 frisch gewählten Abgeordneten haben kurz vor der Konstituierung des neuen Europaparlaments noch keine Fraktion. Dabei hat die Mitgliedschaft zwei wesentliche Vorteile: mehr Geld für die politische Arbeit und größere Einflussmöglichkeiten.

Von Markus Grabitz

Table.Standpunkt

Vor dem EU-Gipfel: Klimaschutz braucht Gerechtigkeit

Nach der EU-Wahl sind die Aussichten für den Klimaschutz in Europa schlechter geworden, auch auf dem EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag wird er wohl keine Rolle spielen. Die Kräfte, die für mehr Klimaschutz kämpfen, müssen sich deshalb neu formieren. Künftig sollten sie die soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen.

Von Experts Table.Briefings

Daniel Caspary ist Chef der CDU/CSU-Abgeordneten im Europaparlament.
News

Auf diese Ausschussvorsitze pokert die CDU/CSU-Gruppe

Für die CDU/CSU-Gruppe könnten legislative Ausschüsse wie AGRI und ITRE Vorrang haben, wenn es um die Verteilung der Ausschussvorsitze geht. David McAllister, der bislang den Auswärtigen Ausschuss leitete, könnte einer von 14 Vize-Präsidenten im Europaparlament werden. Kandidatin für den Vize-Präsidentenposten ist auch Sabine Verheyen.

Von Markus Grabitz

News

Repasi: Kritik an „Maximalforderungen“ der EVP

Die SPD im Europaparlament hat die EVP zu mehr Realismus aufgefordert. Hintergrund sind die Forderungen der Christdemokraten nach mehr Gewicht bei den laufenden Personalverhandlungen.

Von Manuel Berkel