Schlagwort

Europawahlen 2024

Analyse

Green Deal scheitert im Agrarbereich nicht erst an den Bauernprotesten

Kommissionspräsidentin von der Leyen hat den Vorschlag zur Reduzierung des Pestizideinsatzes zurückgezogen. Das zeigt: Der politische Konsens, der bei den Energie- und Klimadossiers des Green Deals vorherrschte, ist bei den Agrardossiers gesprengt worden. Deren Zukunft hängt nun von der nächsten EU-Kommission ab.

Von Claire Stam

News

Can Dündar: Erdoğan will über Dava Einfluss nehmen

Der Journalist Can Dündar warnt vor möglichen Folgen der Parteigründung Dava. Auch wenn das Mobilisierungspotenzial nicht sehr hoch sei, wolle der türkische Präsident seinen Einfluss in Deutschland und Europa vergrößern.

Von Alina Leimbach

News

Can Dündar: Erdoğan wants to exert influence through Dava

Journalist Can Dündar sees the establishment of the Democratic Alliance for Diversity and Renewal (Dava) party as an attempt by Recep Tayyip Erdoğan to exert influence on politics in Germany and Europe. The party is set to compete in the European elections.

Von Alina Leimbach

News

Can Dündar: Erdoğan will über Dava Einfluss nehmen

Der Journalist ordnet die Gründung der Partei kritisch ein. Auch wenn das Mobilisierungspotenzial nicht sehr hoch sei, wolle der türkische Präsident seinen Einfluss in Deutschland und Europa vergrößern.

Von Leonard Schulz

Bei den Europawahlen 2024 konnte die Europäische Volkspartei ihre Stellung als stärkste Fraktion im Straßburger Parlament behaupten, die Sozialdemokraten landen auf dem zweiten Platz. Dahinter kam die liberale Fraktion Renew Europe auf den dritten Platz. Zugewinne verbuchten EU-kritische und rechte Parteien, die Grünen verloren hingegen. Da die EVP klarer Sieger der Wahlen war, konnte Ursula von der Leyen sich die zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin sichern.