Schlagwort

Europawahlen 2024

Analyse

Die AfD und der Rechtsextremismus: Abgrenzen, aber nicht zu laut

Die Proteste gegen die AfD und das Urteil gegen ihre Jugendorganisation stellen die Parteispitze vor eine heikle Aufgabe: Zweifelnde Wähler am moderaten Ende halten, ohne intern die Mächtigen am radikalen Ende zu verärgern.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Green Deal scheitert im Agrarbereich nicht erst an den Bauernprotesten

Kommissionspräsidentin von der Leyen hat den Vorschlag zur Reduzierung des Pestizideinsatzes zurückgezogen. Das zeigt: Der politische Konsens, der bei den Energie- und Klimadossiers des Green Deals vorherrschte, ist bei den Agrardossiers gesprengt worden. Deren Zukunft hängt nun von der nächsten EU-Kommission ab.

Von Claire Stam

Peter Liese (CDU) will im Europawahlkampf den Erhalt von Arbeitsplätzen in den Vordergrund stellen.
News

Peter Liese leads NRW CDU list

The environmental policy expert and medical doctor Peter Liese has been chosen as the lead candidate for the North Rhine-Westphalia CDU in the European elections. Other well-known names follow in promising positions.

Von Manuel Berkel

Peter Liese (CDU) will im Europawahlkampf den Erhalt von Arbeitsplätzen in den Vordergrund stellen.
News

Peter Liese führt Liste der NRW-CDU an

Der Umweltpolitiker und Mediziner Peter Liese wurde zum Spitzenkandidaten der nordrhein-westfälischen CDU für die Europawahl gewählt. Auf den aussichtsreichen Plätzen folgen weitere bekannte Namen.

Von Manuel Berkel

News

Ukrainian candidate for the EU Parliament

Ivanna Volochiy could become the first native Ukrainian in the EU Parliament. The liberal party Kustiba Par! from Latvia has nominated her as their lead candidate for the European elections. Her main goal is Ukraine's accession to the EU and NATO.

Von Manuel Berkel

News

Ukrainische Kandidatin fürs EU-Parlament vorgeschlagen

Ivanna Volochiy könnte die erste gebürtige Ukrainerin im EU-Parlament werden. Die liberale Partei Kustiba Par! aus Lettland hat sie als ihre Spitzenkandidatin für die Europawahlen nominiert. Ihr wichtigstes Ziel ist ein Beitritt der Ukraine zur EU und zur Nato.

Von Manuel Berkel

Bei den Europawahlen 2024 konnte die Europäische Volkspartei ihre Stellung als stärkste Fraktion im Straßburger Parlament behaupten, die Sozialdemokraten landen auf dem zweiten Platz. Dahinter kam die liberale Fraktion Renew Europe auf den dritten Platz. Zugewinne verbuchten EU-kritische und rechte Parteien, die Grünen verloren hingegen. Da die EVP klarer Sieger der Wahlen war, konnte Ursula von der Leyen sich die zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin sichern.