Schlagwort

Europawahlen 2024

News

France's agricultural policy gets a new face

The French conservatives Les Républicains have finalized their election list. In second place is an agricultural expert who is likely to play a key role in shaping the EPP's agricultural policy after the elections.

Von Claire Stam

News

Survey: EU is bureaucratic, but necessary

A recent survey shows: Germans have an ambivalent attitude towards the EU. A small majority would like the EU to take a leading role in climate policy.

Von Alexandra Endres

News

Umfrage: EU ist bürokratisch, aber notwendig

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Deutschen haben eine ambivalente Einstellung zur EU. Eine knappe Mehrheit wünscht sich, dass die EU klimapolitisch eine Führungsrolle übernimmt.

Von Alexandra Endres

News

Frankreich: Agrarpolitik bekommt ein neues Gesicht

Die französischen Konservativen Les Républicains haben ihre Wahlliste fertiggestellt. Auf dem zweiten Platz kandidiert eine Agrarexpertin, die die Landwirtschaftspolitik der EVP nach den Wahlen wesentlich mitbestimmen dürfte.

Von Claire Stam

China using spyware in cellphones for espionage
News

Fünf belgische Volksvertreter bespitzelt

China hat die Laptops und Handys von fünf belgischen Volksvertretern zu hacken versucht – in zwei Fällen erfolgreich. Alle betroffenen Politiker sind Mitglied der Vereinigung Ipac, die für Menschenrechte in China eintritt.

Von Carolyn Braun

China using spyware in cellphones for espionage
News

Five Belgian elected representatives spied on

China has attempted to hack the laptops and cell phones of five Belgian elected representatives – successfully in two cases. All of the politicians concerned are members of the Ipac association, which campaigns for human rights in China.

Von Carolyn Braun

Analyse

AfD: Krah feiert Wahlkampf-Auftakt in Sachsen nach

Es war der erste Wahlkampfauftritt nach den Spionagevorwürfen gegen seinen Mitarbeiter: Und Maximilian Krah verbreitete am Mittwoch in Dresden die Verschwörungserzählung, dass der Spionagevorwurf ein Versuch sei, die Opposition zu schwächen.

Von Franziska Klemenz

Bei den Europawahlen 2024 konnte die Europäische Volkspartei ihre Stellung als stärkste Fraktion im Straßburger Parlament behaupten, die Sozialdemokraten landen auf dem zweiten Platz. Dahinter kam die liberale Fraktion Renew Europe auf den dritten Platz. Zugewinne verbuchten EU-kritische und rechte Parteien, die Grünen verloren hingegen. Da die EVP klarer Sieger der Wahlen war, konnte Ursula von der Leyen sich die zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin sichern.