Schlagwort

Europawahlen 2024

News

Angriff auf SPD-Abgeordneten: Ecke will Wahlkampf fortsetzen

Matthias Ecke, SPD-Europaabgeordneter, wurde beim Aufhängen von Wahlplakaten brutal angegriffen. Der 41-Jährige wurde schwer verletzt. Ecke, auf dem sicheren zehnten Platz der SPD-Bundesliste, will den Wahlkampf fortsetzen.

Von Markus Grabitz

Table.Standpunkt

Freiheit oder Knechtschaft – Europa steht vor Schicksalsjahren

Angesichts des Wettbewerbs mit China und den USA muss sich die EU neu erfinden. Die Handlungsfähigkeit sei durch die Verträge und die Governance eingeschränkt, mahnt Henning Vöpel, Vorstand des Centrums für Europäische Politik (Cep), vor der Europawahl.

Von Markus Grabitz

News

Renaissance-Liste: Wen Macron ins Europaparlament schicken will

Die französischen Liberalen haben die Liste der Kandidaten für das Europaparlament veröffentlicht. Experten für Sicherheit und Verteidigung haben prominente Plätze bekommen. Pascal Canfin, der Kämpfer für den Green Deal, steht auf dem sicheren vierten Platz.

Von Claire Stam

News

Start-ups: Wie die EU junge Tech-Firmen fördern soll

Der Bitkom und weitere europäische Digitalverbände haben Leitlinien für die kommende EU-Kommission aufgestellt. Unter anderem wünschen sie sich eine einheitliche Definition und Rechtsform, um leichter europaweit agieren zu können.

Von Corinna Visser

Opinion

Freedom or servitude – Europe faces fateful years

In the face of competition from China and the USA, the EU must reinvent itself. The ability to act is limited by the treaties and governance, warns Henning Völpel, Director of the Center for European Policy (Cep), ahead of the European elections.

Von Markus Grabitz

News

Attack on SPD MP: Ecke wants to continue election campaign

Matthias Ecke, SPD MEP, was brutally attacked while putting up election posters. The 41-year-old was seriously injured. Ecke, who is safely in tenth place on the SPD national list, wants to continue the election campaign.

Von Markus Grabitz

News

Green Industrial Deal: Welche Industriepolitik die Grünen wollen

Grüne Europaabgeordnete haben ihre Vision für eine nachhaltige Industriepolitik vorgestellt. Sie fordern unter anderem eine bessere Koordinierung zwischen den Mitgliedstaaten bei Subventionen, um Nachteile für kleine Mitgliedsländer zu verringern.

Von Lukas Knigge

Bei den Europawahlen 2024 konnte die Europäische Volkspartei ihre Stellung als stärkste Fraktion im Straßburger Parlament behaupten, die Sozialdemokraten landen auf dem zweiten Platz. Dahinter kam die liberale Fraktion Renew Europe auf den dritten Platz. Zugewinne verbuchten EU-kritische und rechte Parteien, die Grünen verloren hingegen. Da die EVP klarer Sieger der Wahlen war, konnte Ursula von der Leyen sich die zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin sichern.