Schlagwort

Europäisches Parlament

Manuel Müller erstellt seit 2014 regelmäßig Sitzprojektionen zur Europawahl.
Table.Standpunkt

Wenn am Sonntag Europawahl wäre... Grüne legen zu

Vor der Europawahl veröffentlicht Table.Media regelmäßig eine aktuelle Projektion des Politikwissenschaftlers Manuel Müller zur Zusammensetzung des nächsten Europaparlaments. Schon jetzt zeichnet sich deutlich ab, dass ein Bündnis aus EVP und S D allein nicht genügen wird. Für die Grünen geht es bergauf.

Von Experts Table.Briefings

Feature

Harassment cases: EU Parliament plans reforms

Only two MEPs have been sanctioned for bullying their assistants in this legislature. There were no sanctions for sexual harassment. This is not because such behavior does not occur. Now the procedures and penalties are to be reformed.

Von Charlotte Wirth

Analyse

Belästigungsfälle: EU-Parlament plant Reformen

Nur zwei Abgeordnete wurden in dieser Legislatur wegen Mobbings ihrer Assistenten bestraft. Sanktionen wegen sexueller Belästigung gab es gar keine. Das liegt nicht daran, dass so ein Verhalten nicht vorkommt. Nun sollen die Prozeduren und Strafen reformiert werden.

Von Charlotte Wirth

Table.Standpunkt

Wie die Abkehr von der Ideologie des unbegrenzten Wachstums gelingt

Die Ausrichtung unserer Wirtschaft auf stetiges Wachstum habe verheerende Folgen. Im Vorfeld der „Beyond Growth“-Konferenz 2023 fordern Abgeordnete des Europäischen Parlaments fraktionsübergreifend, dass menschliches Wohlergehen und ökologische Nachhaltigkeit künftig an erster Stelle stehen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Anti-Korruptionsagenda: Mühsame Umsetzung im EP

Auch sechs Monate nach Bekanntwerden des Korruptionsskandals um Ex-Vizepräsidentin Eva Kaili haben die Ermittler so gut wie keine Details bekannt gegeben. Im Parlament läuft unterdessen die Umsetzung der Anti-Korruptionsagenda, die Präsidentin Roberta Metsola angestoßen hat. Wie steht es um ihren 14-Punkte-Plan?

Von Markus Grabitz

Analyse

CRMA: Beers Berichtsentwurf

Berichterstatterin Nicola Beer (Renew) veröffentlicht heute ihren Berichtsentwurf zum Critical Raw Materials Act. Ihre Änderungen zielen vor allem auf mehr Planungssicherheit und weniger Verwaltungsaufwand ab. Zudem will sie Recycling und Substitution strategischer Rohstoffe stärken.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

EP-Pensionsfonds: Im Schnitt bekommt jeder 2200 Euro im Monat

Ansprüche auf eine Leibrente aus dem von der Pleite bedrohten Pensionsfonds haben auch mehrere amtierende EU-Kommissare. Auf einer Liste mit 660 derzeitigen oder ehemaligen Europaabgeordneten finden sich weitere prominente Namen. Das Präsidium sucht einen Ausweg.

Von Markus Grabitz