Schlagwort

Europäisches Parlament

Klaus Welle war von 2009 bis Ende 2022 Generalsekretär des Europaparlaments.
Analyse

Klaus Welle: „Die EU-Institutionen sind weitgehend schutzlos“

Klaus Welle war als Generalsekretär des Europaparlaments in den vergangenen 14 Jahren einer der einflussreichsten Menschen in Brüssel. Im Interview mit Markus Grabitz spricht er über die nächste Europawahl, den Korruptionsskandal und was dieser mit den Geheimdiensten zu tun hat.

Von Markus Grabitz

Table.Standpunkt

What's cooking in Brussels? Iranische Stunde im Europäischen Parlament

Am morgigen Dienstag wird Reza Pahlavi, der exilierte Sohn des letzten iranischen Schahs, in Brüssel erwartet. Er folgt der Einladung des EU-Abgeordneten Charlie Weimers (EKR), der bei dieser Gelegenheit eine Rede im Europäischen Parlament halten wird. Pahlavis Besuch stößt bei den Exil-Iranern in Europa keineswegs auf Begeisterung.

Von Claire Stam

Table.Standpunkt

What's cooking in Brussels? Ökozid in der Ukraine

Bis heute ist der Ökozid im europäischen Recht nicht anerkannt. Die Idee eines Umweltverbrechens ist jedoch nicht neu, die UN diskutierten bereits in den 1960er-Jahren darüber. Ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine setzt sich die grüne Europaabgeordnete Marie Toussaint dafür ein, dass das Thema wieder auf den Tisch der EU-Entscheidungsträger kommt. Ein Gespräch.

Von Claire Stam

Analyse

Wie Eva Kaili den Recherchedienst des Parlaments nutzte

Im EU-Parlament war die Hauptfigur im Korruptionsskandal für ein Panel zur wissenschaftlichen Vorausschau zuständig. Den Vorsitz nutzte Kaili für ihre eigene politische Arbeit – und vergab Posten an ihre Schwester sowie die quasi-staatliche Qatar Foundation.

Von Charlotte Wirth