Schlagwort

Europäischer Rat

Anais-Rios-2
Table.Standpunkt

Deutschland muss für zusätzliche Ziele in der Schifffahrt kämpfen

Der internationale Schiffsverkehr ist einer der größten Verursacher von Umweltverschmutzung. Damit die Branche auf den 1,5-Grad-Pfad kommt, braucht es konkrete Ziele zur Emissionsreduktion – und zwar schon für 2030 und 2040, wie Anaïs Rios im Standpunkt schreibt. Dafür müsse sich die Bundesrepublik in der EU einsetzen.

Von Experts Table.Briefings

Kanzler Olaf Scholz spricht im Europaparlament.
Analyse

Scholz erntet wenig Beifall für Rede im Europaparlament

Jeder der Staats- und Regierungschef aus den 27 Mitgliedstaaten wird einmal eingeladen, seine Zukunftspläne für die EU im Europaparlament zu präsentieren. Am Europatag war Kanzler Olaf Scholz an der Reihe. In der anschließenden Debatte wurde er für Mutlosigkeit und fehlende Initiativen kritisiert.

Von Markus Grabitz

Feature

One year after the Future Conference: poor reform results

The Conference on the Future of Europe was supposed to be the start of a thorough renewal process for the Union. What have the European Parliament, the Council and the Commission achieved to implement the proposals from the final report?

Von Markus Grabitz

Analyse

Ein Jahr nach der Zukunftskonferenz: Dürftige Reform-Bilanz

Die Konferenz zur Zukunft Europas sollte der Auftakt sein für einen gründlichen Erneuerungsprozess der Union. Was haben Europaparlament, Rat und Kommission bislang unternommen, um die Vorschläge aus dem Abschlussbericht umzusetzen?

Von Markus Grabitz

Table.Standpunkt

What's cooking in Brussels? Belgisches Gezänk

Im nächsten Jahr übernimmt Belgien den Vorsitz im Rat der EU. Die Ratspräsidentschaft fällt nicht nur in die Zeit der Europawahl – sondern auch in die Wahlen im eigenen Land. Dass die nationale belgische Politik alles andere als harmonisch ist, zeigt sich bereits jetzt bei den Klimadossiers der EU.

Von Claire Stam