Schlagwort

EU-Handelskammer

Analyse

China-Geschäft: Weshalb Silobildung die EU-Handelskammer besorgt

Europäische Unternehmen verlagern Geschäftsfunktionen traditionell nach China, um Kosten zu sparen oder sich an Wünsche der Kunden vor Ort anpassen zu können. Immer häufiger handeln sie laut einem Bericht der EU-Handelskammer jedoch auch aus anderen Zwängen.

Von Jörn Petring

Feature

China business: Why silo formation worries the EU Chamber of Commerce

European companies traditionally relocate business functions to China in order to save costs or to be able to adapt to the wishes of local customers. However, according to a report by the EU Chamber of Commerce, they are increasingly doing so for other reasons.

Von Jörn Petring

EU-Kommission
News

Regulation: Beijing targets EU instrument

The Foreign Subsidies Regulation gives Brussels the power to launch investigations into subsidies. The EU regulatory authorities can impose fines, suspend tenders or prevent state takeovers altogether. Beijing now sees this as a trade barrier.

Von Amelie Richter

EU-Kommission
News

Regulierung: Peking nimmt EU-Instrument ins Visier

Die Foreign Subsidies Regulation gibt Brüssel die Befugnis, Subventionen zu prüfen. Die EU-Regulierungsbehörden können Geldbußen verhängen, Ausschreibungen aussetzen oder staatliche Übernahmen ganz unterbinden. Peking sieht darin nun ein Handelshemmnis.

Von Amelie Richter

Analyse

Geopolitics: Why localization worries the EU Chamber of Commerce

European companies continue to relocate business functions to China to cut costs or to be able to adapt to the wishes of local customers. However, according to a report by the EU Chamber of Commerce, they are also increasingly doing so for other reasons.

Von Jörn Petring

Analyse

Geopolitik: Weshalb Lokalisierung die EU-Handelskammer besorgt

Europäische Unternehmen verlagern Geschäftsfunktionen nach China, um Kosten zu sparen oder sich an Wünsche der Kunden vor Ort anpassen zu können. Immer häufiger handeln sie laut einem Bericht der EU-Handelskammer jedoch auch aus anderen Zwängen.

Von Jörn Petring