Schlagwort

EU-Binnenmarkt

News

Letta: „Innovation ist eine europäische Aufgabe“

Bei einer Diskussionsrunde des Jacques Delors Centres in Berlin fordert der ehemalige italienische Premier Enrico Letta, den Mut zu haben, bestimmte Regularien radikal zu vereinfachen. Seine Vision: ein gesamteuropäisches Innovations-Ökosystem, das Investitionen bündelt und grenzübergreifend Innovationen vorantreibt.

Von Corinna Visser

News

Letta: 'Innovation is a European task'

At a panel discussion at the Jacques Delors Centre in Berlin, former Italian Prime Minister Enrico Letta called for the courage to radically simplify certain regulations. His vision: a pan-European innovation ecosystem that pools investments and drives innovation across borders.

Von Corinna Visser

News

Regierungskoalition in Norwegen zerbrochen

Der Streit über ein EU-Energiemarktpaket sprengt die norwegische Regierungskoalition. Die europäische Energieregulierung muss der Gasexporteur Norwegen als Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums übernehmen.

Von Redaktion Table

News

Coalition government in Norway collapses

The dispute over an EU energy market package is breaking up the Norwegian government coalition. As a member of the European Economic Area, gas exporter Norway must take over European energy regulation.

Von Redaktion Table

News

De-Risking: Merz empfiehlt USA statt China

Friedrich Merz sieht auf dem amerikanischen Markt eher eine „sichere Basis" für deutsche Unternehmen als in China. Erneut warnt der Union-Kanzlerkandidat vor großen unternehmerischen Risiken und mangelnder Rechtsstaatlichkeit.

Von Leonardo Pape

News

De-risking: Merz favors America over China

Conservative election frontrunner Friedrich Merz sees the American market as more of a "secure base" for German companies than China. Once again, the CDU/CSU candidate warns of major entrepreneurial risks and a lack of rule of law.

Von Leonardo Pape

Analyse

Abbau von Binnenmarkthürden: Wirtschaft beklagt passive Kommission

Der Binnenmarkt drohe angesichts neuer Hürden zu fragmentieren, warnen Wirtschaftsverbände. Sie beklagen eine passive EU-Kommission, die aufgrund mangelnden politischen Willens immer weniger Vertragsverletzungsverfahren einleitet. Die neue Kommission will dem Thema mehr Aufmerksamkeit schenken.

Von Table.Briefings

Feature

Why Austria's industry favors a coalition between FPÖ and ÖVP

In Austria, the FPÖ and ÖVP are negotiating the details of their possible coalition. Business representatives welcome the policy of focusing on technological openness and rejecting tax increases. However, the planned billions in savings measures will affect entire industries.

Von Lukas Bayer