Schlagwort

EU-Binnenmarkt

News

Bürokratie: Kommission kritisiert unnötige Qualifikationsprüfungen

Die EU-Kommission kritisiert, dass Deutschland viele Qualifikationen von EU-Arbeitsmigranten nachprüft, obwohl das gar nicht nötig wäre. Ein Vertragsverletzungsverfahren ist nun eröffnet. Neben Deutschland ist eine Reihe anderer Staaten betroffen.

Von Alina Leimbach

Feature

Energy Council: Germany in the pillory

The recent dark doldrums and record-high electricity prices overshadowed the meeting of energy ministers. Sweden even imposed a condition on Germany for the approval of an important power line. However, Energy Commissioner Dan Jørgensen provided more clarity on the 2040 renewables target.

Von Manuel Berkel

Analyse

Energierat: Deutschland steht am Pranger

Die jüngste Dunkelflaute und rekordhohe Strompreise überschatteten das Treffen der Energieminister. Schweden stellte Deutschland gar eine Bedingung für die Genehmigung einer wichtigen Leitung. Zum Erneuerbaren-Ziel 2040 schaffte Energiekommissar Dan Jørgensen indes mehr Klarheit.

Von Manuel Berkel

News

Arbeitsprogramm: Vorschlag für 28. Regime soll 2025 kommen

Vom Unternehmensrecht bis zum Buchen von Fahrscheinen – eine erste Skizze zum Arbeitsprogramm der EU-Kommission enthält einen Zeitplan für die ersten Vorhaben der neuen Legislatur. Table.Briefings konnte das Dokument einsehen.

Von Manuel Berkel

Analyse

What a Chancellor Merz would stand for in European policy

Even though Friedrich Merz recently called for closed borders with neighboring countries, he has Europe firmly in his sights. The EU should become stronger in economic and defense terms. For the time being, he is not categorically rejecting more funding from Germany for this purpose.

Von Till Hoppe

Table.Standpunkt

Digitale Plattformen: Auf die Durchsetzung kommt es an

Die enorme Macht digitaler Plattformen fordere Europa heraus, schreibt Pencho Kuzev von der Konrad-Adenauer-Stiftung im Standpunkt. Doch die EU habe die Mittel, um sich zu wehren. Die Durchsetzung europäischer Werte sei eine Investition in Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit.

Von Redaktion Table

Opinion

Digital platforms: It all comes down to enforcement

The enormous power of digital platforms is a challenge for Europe that should not be underestimated, writes Pencho Kuzev from the Konrad Adenauer Foundation in today’s Opinion. However, the EU has the means to defend itself. Enforcing European values is an investment in sovereignty and competitiveness.

Von Redaktion Table