Schlagwort

Ernährung

Ngozi Okonjo-Iweala
Table.Standpunkt

Ernährungskrise: Handel muss neu gedacht werden

Dem Handel kommt eine bedeutende Rolle im Kampf für die Ernährungssicherheit zu. Deshalb braucht es gerade in Krisenzeiten einen ganzheitlichen Ansatz zur Regelung der Art und Weise, wie Lebensmittel hergestellt, verteilt und konsumiert werden.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Ausblick: Die Herbst-Agenda der EU-Agrarpolitik

Mit dem Renaturierungsgesetz und insbesondere der Pestizide-Verordnung stehen Verhandlungen zu besonders umstrittenen Vorhaben an. Vor allem deutsche Bauern sehen sich durch die Pläne teils in ihrer Existenz bedroht. Daneben will die Kommission im November einen Rechtsrahmen für die Zertifizierung von CO2-Senken vorstellen. Für die LULUCF-Verordnung haben die Triloge begonnen.

Von Timo Landenberger

Analyse

Mais: Drohender Ernteausfall könnte Weltmarkt belasten

Die nächsten Wochen werden für Chinas Frühjahrsaussaat entscheidend sein. Doch Pekings Null-Covid-Strategie trifft die Landwirtschaft empfindlich. Gerade in der nordöstlichen Provinz Jilin, wo besonders viel Mais angebaut wird, droht die Saat auszufallen. Die Probleme verdichten sich damit weltweit.

Von Ning Wang

Analyse

Ernährungssicherung: Der Streit um EU-Naturschutzgesetze

Aufgrund des Krieges in der Ukraine und um die Ernährungssicherung in der EU nicht zu gefährden, hat die Kommission die Vorstellung zweier Naturschutzgesetze im Agrar-Sektor verschoben. Neuer Termin ist jedoch bereits der 22. Juni. Der kurze Aufschub sorgt für Irritation, während die Ökobranche insbesondere auf die Durchsetzung der Pestizid-Verordnung drängt.

Von Timo Landenberger

Ernährung ist ein zentrales Thema in der Gesundheits- und Wellnessbranche. Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, hat direkte Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und sogar unsere Lebenserwartung. Während viele von uns den Begriff "ausgewogene Ernährung" gehört haben, wissen nur wenige wirklich, was das bedeutet und wie man es erreicht. Eine ausgewogene Ernährung geht über das bloße Zählen von Kalorien oder das Vermeiden von "schlechten" Lebensmitteln hinaus. Es geht darum, den Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen, die er benötigt, um optimal zu funktionieren. Dies beinhaltet eine Mischung aus Makronährstoffen, Mikronährstoffen, Ballaststoffen und Wasser. Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, dass es nicht nur darum geht, was wir essen, sondern auch, wie viel und wie oft. Die Table.Briefings-Redaktion befasst sich näher mit dem Konzept einer ausgewogenen Ernährung, was es bedeutet, sich gesund zu ernähren, und die verschiedenen Ernährungstypen, die heute populär sind.

Was bedeutet eine ausgewogene Ernährung?

Eine ausgewogene Ernährung bedeutet, dass man alle notwendigen Nährstoffe in den richtigen Mengen zu sich nimmt, um gesund zu bleiben und gut zu funktionieren. Dies beinhaltet:

Es ist wichtig, eine Vielzahl von Lebensmitteln aus allen Lebensmittelgruppen zu essen, um sicherzustellen, dass man alle notwendigen Nährstoffe erhält. Dies beinhaltet Obst und Gemüse, Getreideprodukte, Milchprodukte, Fleisch und Alternativen sowie Fette und Öle in Maßen.Eine ausgewogene Ernährung hilft nicht nur, gesund zu bleiben, sondern kann auch das Risiko für viele chronische Krankheiten reduzieren. Es ist auch wichtig, auf die Portionsgrößen zu achten und übermäßiges Essen zu vermeiden.

Was bedeutet eine gesunde Ernährung?

Eine gesunde Ernährung bezieht sich auf die Auswahl und den Verzehr von Lebensmitteln, die den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen, um optimal zu funktionieren und Krankheiten vorzubeugen. Hier sind einige Schlüsselkonzepte einer gesunden Ernährung: 

Eine gesunde Ernährung unterstützt nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern kann auch das Risiko für viele chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes und bestimmte Krebsarten reduzieren. Es ist wichtig zu beachten, dass eine gesunde Ernährung in Kombination mit regelmäßiger körperlicher Aktivität am effektivsten ist.

Was für Ernährungstypen gibt es?

Es gibt verschiedene Ernährungstypen, die auf unterschiedlichen Prinzipien, Überzeugungen oder gesundheitlichen Bedürfnissen basieren. Hier sind einige gängige Ernährungstypen: 

Dies sind nur einige der vielen Ernährungstypen, die es gibt. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile und Nachteile, und was für eine Person funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für eine andere. Es ist wichtig, eine Ernährung zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Es ist auch ratsam, vor Beginn einer neuen Ernährung einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren.