In Brüssel geht kaum noch jemand davon aus, dass die EU-Kommission das Rahmenwerk für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem noch in dieser Legislatur vorlegt. Dies dürfte dem Wahlkampf geschuldet sein, setzt aber die Ernährungssouveränität künftiger Generationen aufs Spiel, meint Elisa Kollenda vom WWF.
Von Experts Table.Briefings
NGOs halten Bayer immer wieder vor, in Afrika gefährliche Substanzen zu vertreiben, die in Europa verboten sind. Doch Pflanzenschutz hält Matthias Berninger für unerlässlich, damit Afrika sich selbst ernähren kann. Dabei setzt er auf neue Ideen.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der Konflikt um die Auswirkungen der geplanten EU-Naturschutzgesetze auf die Landwirtschaft spitzt sich zu. EVP und Grüne werfen einander vor, mit ihrer Politik die Produktion der Nahrungsmittel zu gefährden. Die Kommission verteidigt ihren Kurs.
Von Timo Landenberger
Das Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel für Kinder liegt auf Eis. Hauptblockierer sind die Rundfunkkommission der Länder und die FDP. In Teilen der SPD hat Cem Özdemirs Gesetzesvorhaben dagegen durchaus Fürsprecher.
Von Annette Bruhns