Schlagwort

Ernährung

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene – Thinktanks

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus Thinktanks. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene – Wissenschaft

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

News

EU-Unterstützung für Gesundheitssysteme wenig effektiv

Die Prüfer des Europäischen Rechnungshofs haben sich die EU-Hilfen für Gesundheitssysteme in Partnerländern vorgenommen. In seinem Bericht stellt der Hof diverse Probleme fest, darunter schlechte Koordination und zu hohe Verwaltungskosten.

Von Arne Schütte

News

Marktmacht: So könnte Macrons Mindestpreis-Idee funktionieren

Mindestpreise für landwirtschaftliche Erzeugnisse, wie sie Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vorgeschlagen hat, könnten die Einkommenslage der Landwirte verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Doch dafür müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein.

Von Julia Dahm

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene – Verwaltung

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Verwaltung. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene – Beratung

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Beratung. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Interview

Wolfgang Stefinger: Bundesregierung macht gleichen Fehler wie 2015

Der Haushalt für Entwicklungszusammenarbeit (EZ) 2025 soll laut dem Regierungsentwurf um knapp eine Milliarde Euro schrumpfen. Das habe schwerwiegende Folgen, warnt CSU-Entwicklungspolitiker Wolfgang Stefinger. Er wirbt für einen neuen Ressortzuschnitt im BMZ.

Von David Renke

Ernährung ist ein zentrales Thema in der Gesundheits- und Wellnessbranche. Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, hat direkte Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und sogar unsere Lebenserwartung. Während viele von uns den Begriff "ausgewogene Ernährung" gehört haben, wissen nur wenige wirklich, was das bedeutet und wie man es erreicht. Eine ausgewogene Ernährung geht über das bloße Zählen von Kalorien oder das Vermeiden von "schlechten" Lebensmitteln hinaus. Es geht darum, den Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen, die er benötigt, um optimal zu funktionieren. Dies beinhaltet eine Mischung aus Makronährstoffen, Mikronährstoffen, Ballaststoffen und Wasser. Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, dass es nicht nur darum geht, was wir essen, sondern auch, wie viel und wie oft. Die Table.Briefings-Redaktion befasst sich näher mit dem Konzept einer ausgewogenen Ernährung, was es bedeutet, sich gesund zu ernähren, und die verschiedenen Ernährungstypen, die heute populär sind.

Was bedeutet eine ausgewogene Ernährung?

Eine ausgewogene Ernährung bedeutet, dass man alle notwendigen Nährstoffe in den richtigen Mengen zu sich nimmt, um gesund zu bleiben und gut zu funktionieren. Dies beinhaltet:

Es ist wichtig, eine Vielzahl von Lebensmitteln aus allen Lebensmittelgruppen zu essen, um sicherzustellen, dass man alle notwendigen Nährstoffe erhält. Dies beinhaltet Obst und Gemüse, Getreideprodukte, Milchprodukte, Fleisch und Alternativen sowie Fette und Öle in Maßen.Eine ausgewogene Ernährung hilft nicht nur, gesund zu bleiben, sondern kann auch das Risiko für viele chronische Krankheiten reduzieren. Es ist auch wichtig, auf die Portionsgrößen zu achten und übermäßiges Essen zu vermeiden.

Was bedeutet eine gesunde Ernährung?

Eine gesunde Ernährung bezieht sich auf die Auswahl und den Verzehr von Lebensmitteln, die den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen, um optimal zu funktionieren und Krankheiten vorzubeugen. Hier sind einige Schlüsselkonzepte einer gesunden Ernährung: 

Eine gesunde Ernährung unterstützt nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern kann auch das Risiko für viele chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes und bestimmte Krebsarten reduzieren. Es ist wichtig zu beachten, dass eine gesunde Ernährung in Kombination mit regelmäßiger körperlicher Aktivität am effektivsten ist.

Was für Ernährungstypen gibt es?

Es gibt verschiedene Ernährungstypen, die auf unterschiedlichen Prinzipien, Überzeugungen oder gesundheitlichen Bedürfnissen basieren. Hier sind einige gängige Ernährungstypen: 

Dies sind nur einige der vielen Ernährungstypen, die es gibt. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile und Nachteile, und was für eine Person funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für eine andere. Es ist wichtig, eine Ernährung zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Es ist auch ratsam, vor Beginn einer neuen Ernährung einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren.