Schlagwort

Ernährung

Analyse

Agrarpolitik: Diese Aufgaben kommen auf die Kommissare zu

Die Vision für die künftige Landwirtschaftspolitik soll Agrarkommissar Christophe Hansen in den ersten 100 Tagen des neuen Mandats erarbeiten. Es geht um die Zukunft der Direktzahlungen und um den Schutz der Bauern gegen unfaire Handelspraktiken. Hansen untersteht dabei direkt der Kommissionspräsidentin.

Von Markus Grabitz

Table.Standpunkt

Ramona Pop: Finanzbildung gehört an die Schulen 

In den nächsten Wochen wollen das BMF und das BMBF eine Finanzbildungsstrategie präsentieren. Am 15. Oktober steht zudem das „Festival für Finanzbildung“ an. Die Bundesregierung will die finanzielle Bildung stärken. Am besten geht das in der Schule, meint Ramona Pop, Deutschlands oberste Verbraucherschützerin. Wichtig sei aber, genau hinzuschauen, wer mit welchem Angebot und welchem Interesse im Klassenzimmer mitmischen will.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Verhaltener Start für Bio-AHV-Kennzeichen: Forderungen nach staatlicher Infokampagne

Nur wenige Betriebe nutzen die neuen staatlichen Öko-Siegel bisher, wie eine Abfrage von Agrifood.Table zeigt. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft sowie der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz, Achim Spiller, fordern deshalb eine Informationskampagne vom BMEL.

Von Martin Rücker

News

Bundestagsausschuss: Mediziner fordern Altersgrenze für Energydrinks

Im Fachgespräch des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft haben mehrere Ärzte und Wissenschaftler auf die Gefahren des Konsums von Energydrinks bei Kindern und Jugendlichen hingewiesen. Vertreter von Wirtschaftsverbänden argumentierten gegen eine Altersgrenze beim Kauf der koffeinhaltigen Getränke.

Von Merle Heusmann

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene – Politik

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Politik.

Von Redaktion Table

Opinion

A shrinking nation of billions

The one-child policy has changed many aspects of China, a country in which the bonds of the extended family have always played a large role. The population is declining dramatically, leading to a multitude of problems. Calculations suggest that the country will no longer be a nation of billions by the end of this century.

Von

Table.Standpunkt

Ein Milliardenvolk schafft sich ab

Die Ein-Kind-Politik hat China, ein Land, in dem die Bande der Großfamilie immer eine große Rolle gespielt haben, in vielen Aspekten verändert. Die Bevölkerung schrumpft dramatisch und das sorgt für eine Vielzahl an Problemen. Ende dieses Jahrhunderts wird das Land Berechnungen zufolge kein Milliardenvolk mehr sein.

Von

Ernährung ist ein zentrales Thema in der Gesundheits- und Wellnessbranche. Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, hat direkte Auswirkungen auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und sogar unsere Lebenserwartung. Während viele von uns den Begriff "ausgewogene Ernährung" gehört haben, wissen nur wenige wirklich, was das bedeutet und wie man es erreicht. Eine ausgewogene Ernährung geht über das bloße Zählen von Kalorien oder das Vermeiden von "schlechten" Lebensmitteln hinaus. Es geht darum, den Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen, die er benötigt, um optimal zu funktionieren. Dies beinhaltet eine Mischung aus Makronährstoffen, Mikronährstoffen, Ballaststoffen und Wasser. Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, dass es nicht nur darum geht, was wir essen, sondern auch, wie viel und wie oft. Die Table.Briefings-Redaktion befasst sich näher mit dem Konzept einer ausgewogenen Ernährung, was es bedeutet, sich gesund zu ernähren, und die verschiedenen Ernährungstypen, die heute populär sind.

Was bedeutet eine ausgewogene Ernährung?

Eine ausgewogene Ernährung bedeutet, dass man alle notwendigen Nährstoffe in den richtigen Mengen zu sich nimmt, um gesund zu bleiben und gut zu funktionieren. Dies beinhaltet:

  • Makronährstoffe: Dies sind die Hauptenergiequellen für den Körper und umfassen Kohlenhydrate, Proteine und Fette. 

  • Mikronährstoffe: Dies sind Vitamine und Mineralien, die in kleineren Mengen benötigt werden, aber für viele Körperfunktionen essentiell sind.

  • Ballaststoffe: Diese unterstützen die Verdauung und können helfen, das Risiko von Krankheiten wie Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes zu reduzieren.

  • Wasser: Ein wesentlicher Bestandteil, da es an vielen Körperfunktionen beteiligt ist.

Es ist wichtig, eine Vielzahl von Lebensmitteln aus allen Lebensmittelgruppen zu essen, um sicherzustellen, dass man alle notwendigen Nährstoffe erhält. Dies beinhaltet Obst und Gemüse, Getreideprodukte, Milchprodukte, Fleisch und Alternativen sowie Fette und Öle in Maßen.Eine ausgewogene Ernährung hilft nicht nur, gesund zu bleiben, sondern kann auch das Risiko für viele chronische Krankheiten reduzieren. Es ist auch wichtig, auf die Portionsgrößen zu achten und übermäßiges Essen zu vermeiden.

Was bedeutet eine gesunde Ernährung?

Eine gesunde Ernährung bezieht sich auf die Auswahl und den Verzehr von Lebensmitteln, die den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen, um optimal zu funktionieren und Krankheiten vorzubeugen. Hier sind einige Schlüsselkonzepte einer gesunden Ernährung: 

  • Ausgewogenheit: Eine gesunde Ernährung enthält eine ausgewogene Mischung aus Makronährstoffen (Kohlenhydrate, Proteine und Fette) und Mikronährstoffen (Vitamine und Mineralien).

  • Vielfalt: Es ist wichtig, eine Vielzahl von Lebensmitteln aus allen Lebensmittelgruppen zu konsumieren, um sicherzustellen, dass man eine breite Palette von Nährstoffen erhält.

  • Mäßigung: Während es wichtig ist, genug von jedem Nährstoff zu bekommen, ist es auch wichtig, nicht zu viel von einem bestimmten Nährstoff zu konsumieren, da dies zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

  • Natürliche Lebensmittel: Bevorzugen Sie unverarbeitete oder minimal verarbeitete Lebensmittel gegenüber stark verarbeiteten Lebensmitteln, die oft mit Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und künstlichen Zutaten gefüllt sind.

  • Hydration: Trinken Sie ausreichend Wasser und andere gesunde Flüssigkeiten, um hydratisiert zu bleiben.

  • Bewusstes Essen: Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers und essen Sie nur, wenn Sie hungrig sind, und hören Sie auf zu essen, wenn Sie satt sind.

  • Vermeidung von schädlichen Substanzen: Vermeiden Sie den übermäßigen Konsum von Alkohol, Zucker, Salz und gesättigten Fetten. 

Eine gesunde Ernährung unterstützt nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern kann auch das Risiko für viele chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes und bestimmte Krebsarten reduzieren. Es ist wichtig zu beachten, dass eine gesunde Ernährung in Kombination mit regelmäßiger körperlicher Aktivität am effektivsten ist.

Was für Ernährungstypen gibt es?

Es gibt verschiedene Ernährungstypen, die auf unterschiedlichen Prinzipien, Überzeugungen oder gesundheitlichen Bedürfnissen basieren. Hier sind einige gängige Ernährungstypen: 

  • Vegetarisch: Eine Ernährung, die kein Fleisch enthält, aber andere tierische Produkte wie Milch und Eier erlaubt. 

  • Vegan: Eine Ernährung, die alle tierischen Produkte ausschließt, einschließlich Fleisch, Milch, Eier und Honig. 

  • Pescetarisch: Eine Ernährung, die Fleisch ausschließt, aber Fisch und Meeresfrüchte erlaubt. 

  • Flexitarisch: Eine hauptsächlich pflanzliche Ernährung, die gelegentlich Fleisch und andere tierische Produkte erlaubt. 

  • Paleo: Eine Ernährung, die sich auf Lebensmittel konzentriert, die in der Steinzeit verfügbar waren, wie Fleisch, Fisch, Nüsse und Beeren, und Getreide, Milchprodukte und verarbeitete Lebensmittel ausschließt. 

  • Ketogen: Eine kohlenhydratarme, fettreiche Ernährung, die den Körper in einen Zustand der Ketose versetzt, in dem er Fett anstelle von Kohlenhydraten als Hauptenergiequelle verbrennt. 

  • Rohkost: Eine Ernährung, die hauptsächlich aus unverarbeiteten, rohen Lebensmitteln besteht. 

  • Glutenfrei: Eine Ernährung, die Gluten ausschließt, ein Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt. 

  • Mittelmeerdiät: Eine Ernährung, die sich auf Lebensmittel konzentriert, die in den Mittelmeerländern häufig verzehrt werden, wie Olivenöl, Fisch, Gemüse und Vollkornprodukte. 

  • Intermittierendes Fasten: Ein Ernährungsansatz, bei dem regelmäßige Essenszeiten mit Fastenzeiten abgewechselt werden. 

Dies sind nur einige der vielen Ernährungstypen, die es gibt. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile und Nachteile, und was für eine Person funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für eine andere. Es ist wichtig, eine Ernährung zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Es ist auch ratsam, vor Beginn einer neuen Ernährung einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren.