Schlagwort

Entwicklungspolitik

Table.Standpunkt | Nord-Süd-Dialog

Wie eine neue unabhängige Nord-Süd-Kommission ausgestaltet werden könnte

Im vergangenen Jahr hat SPD-Chef Lars Klingbeil seine Idee zur Wiederbelebung einer Nord-Süd-Kommission vorgestellt. Andy Sumner, Stephan Klingebiel und Arief Anshory Yusuf machen einen Vorschlag, wie diese ausgestaltet werden könnte.

Von Stephan Klingebiel, Andy Sumner, Arief Anshory Yusuf

News

Unctad-Bericht: Rekordhoch bei Direktinvestitionen in Afrika

In Afrika sind die ausländischen Direktinvestitionen laut der UN-Welthandels- und Entwicklungskonferenz 2024 deutlich gestiegen. Dennoch warnt die UN-Organisation in ihrem aktuellen World Investment Report vor zunehmendem Druck auf Entwicklungsländer.

Von David Renke

Heads

Sidi Ould Tah – Welche Baustellen der nächste AfDB-Präsident angehen will

Der Mauretanier Sidi Ould Tah wird der nächste Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB). Eines seiner zentralen Vorhaben ist die Modernisierung der Organisationsstruktur der Bank. Gemeinsam mit der Weltbank und dem Privatsektor will er 300 Millionen Menschen Zugang zu Strom verschaffen. Die Lücken in der Klimafinanzierung will er ebenfalls mithilfe von privatem Kapital schließen.

Von Arne Schütte

Analyse

Entwicklungsfinanzierung: AfDB investiert so viel wie nie

Gestern stand bei der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) die zehnte Präsidentschaftswahl an. Die Herausforderungen für den neuen Präsidenten sind so groß wie nie. Und der Wettbewerb mit anderen Entwicklungsfinanzierern wird immer stärker.

Von Andreas Sieren

Heads

Petra Warnecke – Mehr Wirtschaft wagen

Seit 2023 leitet Petra Warnecke den Bereich Afrika bei der GIZ. Dass das BMZ künftig auch die Wirtschaftsbeziehungen nach Afrika verstärken will, sieht Warnecke positiv – auch aufgrund ihres persönlichen beruflichen Werdegangs.

Von David Renke

Table.Standpunkt

Nach Trump-Schock: Deutschland und Europa müssen globale Kooperation neu denken

Die Trump-Administration wendet sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit von der jahrzehntelang gewachsenen internationalen Zusammenarbeit ab. Deutschland und Europa müssten sich nun neu organisieren, fordern Imme Scholz und Jörg Haas von der Heinrich-Böll-Stiftung sowie Markus Hanisch von der Humboldt-Universität Berlin.

Von Experts Table.Briefings