
Die Kulturrevolution machte auch vor Chinas Diplomaten und chinesischen Journalisten im Ausland nicht halt. Mao und die KP erfuhren von westlichen Sympathisanten vom vermeintlich bürgerlich-üppigen Lebensstil der Abgesandten. Ein Brief der Österreichischen Marxisten-Leninisten gefiel Mao besonders gut. Die Konsequenz: Ein Drittel aller Mitarbeiter des diplomatischen Dienstes wurden nach China zurückbeordert und musste sich der Kritik stellen.
Von
Der Besuch der stellvertretenden US-Außenministerin Wendy Sherman in Tianjin sollte Missverständnissen mit China vorbeugen. Die Volksrepublik nutzt das Treffen zum verbalen Frontalangriff. Doch Peking verfolgt ein größeres Ziel.
Von Michael Radunski
Wenn Henry Kissinger und seine chinesischen Gesprächspartner Anfang der Siebzigerjahre diplomatisch nicht mehr weiterkamen, besuchten sie den Himmelstempel in Peking – und die Luft klärte sich. Auch heute noch inspiriert der ehemals heilige Ort voller Symbolik manch scharfsinnige Analyse. Kissinger als Vordenker der modernen amerikanischen Chinapolitik verzweifelt derweil am aggressiven Kurs der Großmächte.
Von