Plant pests: New emergency team to make EU more effective
A team of plant health experts is to support EU countries in the fight against plant pests in the future. The EU ambassadors have approved a proposal to this effect.
Von Julia Dahm
A team of plant health experts is to support EU countries in the fight against plant pests in the future. The EU ambassadors have approved a proposal to this effect.
Von Julia Dahm
Die Ampel platzt. Und damit auch alle unerledigten Vorhaben des Bundesbildungsministeriums. Was das für die Bildungslandschaft bedeutet.
Von Ralf Pauli
Die Dati wurde am gestrigen Mittwoch im Kabinett verabschiedet. Doch es braucht weitere Maßnahmen, um den Transfer exzellenter Forschung in die Anwendung zu stärken, argumentieren Stefan Groß-Selbeck und Dietmar Harhoff. Schließlich gelte es, endlich bei der Produktivität wieder aufzuholen.
Von Experts Table.Briefings
Gute Bildungspolitik hängt auch vom Zusammenspiel von Bund, Ländern und Kommunen ab. Ob es funktioniert, zeigt sich unter anderem am Schulbau oder der Digitalisierung. Bildung.Table blickt deshalb immer wieder auf die Herausforderungen der Schulträger.
Von Holger Schleper
Im Rahmen der digitalen Bildungsinfrastruktur „Mein Bildungsraum“ ist die digitale Zeugnismappe gelauncht worden. Damit gibt es jetzt zumindest für eine der versprochenen Funktionen eine technische Lösung.
Von Vera Kraft
Angesichts einer sich wandelnden Arbeitswelt und neuen Ansprüche von Azubis müssen Betriebe sich neu ausrichten. Ausbilder können heute nicht mehr nur Fachwissen vermitteln – stattdessen brauchen Azubis Lernarchitekten, Coaches und Mentoren. Betriebe müssen daher in die Qualifizierung von Ausbildern investieren.
Von Experts Table.Briefings
Der aktuelle MINT-Herbstreport zeigt: Obwohl die Konjunktur schwächelt, bleibt die Lücke an Fachkräften in MINT-Berufen groß. Das hat dramatische Folgen für Deutschlands Innovationskraft.
Von Vera Kraft
Am Donnerstag beginnt die nächste Verhandlungsrunde zum Digitalpakt II. Der Bund scheint den Ländern etwas entgegenkommen zu wollen, wenn es um die Anrechenbarbeit von Leistungen geht. Die Verhandlungen könnten damit in eine neue Phase gegen.
Von
In einer neuen Serie analysieren wir anhand von wichtigen Branchen und Umsetzungsstrategien, wie Kreislaufwirtschaft in Deutschland vorankommen könnte. Zum Start geht es um die Frage, warum sich Unternehmen mit dem Thema befassen sollten.
Von Nicolas Heronymus
Der Monitor Digitalisierung 360° des Hochschulforums Digitalisierung zeigt die Probleme bei der Digitalisierung von Studium und Lehre. Auch KI wird eher als Risiko denn als Chance wahrgenommen.
Von Markus Weisskopf