China hat in den letzten Jahren zwei Drittel der öffentlichen Ladepunkte für E-Autos weltweit installiert. Das Land führt damit den globalen Vergleich an. Der Zentralstaat, die Provinzen und Regionen subventionieren den Sektor massiv. Während der Ausbau jedoch auf dem Papier schnell vorankommt, hapert es zugleich stellenweise in der Praxis: Die Ladepunkte sind häufig defekt und die Bedienung ist kompliziert.
Von Nico Beckert
Von Redaktion Table
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer behauptet, dass Deutschland mit einem jüngst verabschiedeten Gesetz "als erstes Land weltweit selbststeuernde Fahrzeuge auf die Straße holt." 2022 soll es so weit sein. In China sind die autonom fahrenden Autos, ohne Sicherheitsfahrer und zentrale Steuerung, jedoch schon seit Ende 2020 auf der Straße unterwegs. Und der Abstand zwischen der Entwicklung in Deutschland und in der Volksrepublik wird eher noch größer.
Von Frank Sieren