Didacta: Protest gegen AfD-Stand
Auf der Messe dürfe es „keinen Platz für Extremismus und Intoleranz“ geben, sagt der Vorsitzende der Bundesschülerkonferenz, Fabian Schön. Der Didacta-Verband zeigt Verständnis.
Von
Auf der Messe dürfe es „keinen Platz für Extremismus und Intoleranz“ geben, sagt der Vorsitzende der Bundesschülerkonferenz, Fabian Schön. Der Didacta-Verband zeigt Verständnis.
Von
Am 11. Februar startet die Bildungsmesse Didacta – eine optimale Gelegenheit, um sich über neue bildungspolitische Entwicklungen zu informieren. Eine Übersicht über Veranstaltungen, die einen Besuch wert sein könnten.
Von Johanna Gloede
Schulen scheitern daran, Kinder und Jugendliche zu politisch mündigen Bürgern zu erziehen, sagt Bildungsforscherin und Politikwissenschaftlerin Nina Kolleck. Was getan werden muss und was die Bildungsforschung leisten kann.
Von Vera Kraft
While many Chinese living abroad fear being monitored by the Chinese government, the 706 Berlin association sees no reason to hide. In fact, the network of young Chinese in Germany considers freedom of expression to be a matter of course in a democracy. In conversation with Table.Briefings, its board members warn of increasing marginalization in Germany ahead of the federal elections.
Von Leonardo Pape
Während viele Auslands-Chinesen Überwachung durch die chinesische Regierung fürchten, sieht der Verein 706 Berlin keinen Grund, sich zu verstecken. Tatsächlich hält das Netzwerk junger Chinesinnen und Chinesen in Deutschland Meinungsfreiheit in einer Demokratie für selbstverständlich. Im Interview mit Table.Briefings warnen zwei Vorstandsmitglieder vor der Bundestagswahl vor zunehmender Ausgrenzung in Deutschland.
Von Leonardo Pape
KI und Social Media haben Potenzial, Teilhabe zu fördern. Falsch genutzt, sind sie allerdings eine Gefahr – für die Demokratie und für junge Menschen. In ihrer Kolumne appelliert die Expertin für digitale Bildung für eine neue Demokratiebildung.
Von Redaktion Table
Die deutschen Kommunen sind teilweise hoch verschuldet. Der Bürgermeister von Pirmasens klagt dagegen beim Bundesverfassungsgericht.
Von Okan Bellikli
Die AfD auf der Didacta sorgt für Unmut: Was hat eine als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte Partei auf einer Bildungsmesse mit Motto Demokratiebildung zu suchen? Wie der Didacta Verband und die Aussteller reagieren.
Von Vera Kraft
Serbiens Protestbewegung stellt erstmals die Macht von Präsident Aleksandar Vučić infrage. Die Demonstranten kritisieren die EU. Ihrer Meinung nach stabilisiere die Union mit ihrem Schweigen das Herrschaftssystem des Autokraten in Belgrad.
Von Frank Stier
Der Obmann der CDU/CSU im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages, Roderich Kiesewetter, fordert eine klare deutsche Positionierung „im Systemkrieg“ zwischen Demokratie und Autokratie.
Von Marcel Grzanna