
Data Act: Das Gesetz gilt, Unsicherheit bleibt
Seit Freitag gilt der Data Act. Er soll die Datennutzung erleichtern und Innovation fördern. Branchenverbände sehen Chancen, kritisieren aber Unsicherheiten.
Von Corinna Visser
Seit Freitag gilt der Data Act. Er soll die Datennutzung erleichtern und Innovation fördern. Branchenverbände sehen Chancen, kritisieren aber Unsicherheiten.
Von Corinna Visser
Die National Data Administration vermeldet Erfolge der digitalen Wirtschaft in China. Nicht nur seien wichtige Sektoren gewachsen. Mittlerweile halte man auch einen Großteil der weltweiten KI-Patente.
Von Manuel Liu
The National Data Administration has reported achievements for China's digital economy. Not only have important sectors experienced growth, but China now also holds a significant share in global AI patents.
Von Manuel Liu
Die mobile Datennutzung in Afrika wächst doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. Die Raxio Group soll nun mit Geld der Weltbank neue Kapazitäten schaffen.
Von Julian Hilgers
Chinesische E-Autohersteller sind in Europa auf dem Vormarsch. Doch die EU könne einige Schritte einleiten, um die heimische Industrie zu schützen, resümiert eine Analyse der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Von Manuel Liu
Die EU müsse den fairen Zugang zu Fahrzeugdaten rechtssicher regeln, um Innovationen durch Wettbewerb zu fördern, fordert Carsten Bieler vom ZDK. Die europäische Automobilwirtschaft brauche dringend eine sektorspezifische Regulierung, die den Data Act ergänzt.
Von Experts Table.Briefings
Parliament and the Council must appoint a new European Data Protection Supervisor (EDPS) for the next five years. There are four candidates. The Council's favorite is the Polish incumbent Wojciech Wiewiórowski.
Von Corinna Visser
Parlament und Rat müssen einen neuen Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDPS) für die kommenden fünf Jahre benennen. Vier stehen zur Auswahl. Favorit des Rates ist der polnische Amtsinhaber Wojciech Wiewiórowski.
Von Corinna Visser
Die Initiative FragdenStaat kritisiert die spärliche Dokumentenausgabe durch Ministerien. Die mangelhafte Koordination der Ministerien lässt sich auch über die aktuelle Affäre im Bundesforschungsministerium erklären.
Von Nicola Kuhrt
Die EU und China etablieren einen neuen Mechanismus für den grenzüberschreitenden Datenaustausch. Ein Ziel ist es, europäischen Unternehmen die Einhaltung der chinesischen Datengesetze zu erleichtern.
Von Corinna Visser