China Einfluss auf die Umgestaltung der globalen Lieferketten wächst mit der Pandemie. Aus Sorge, den Zugang zu Schlüsselkomponenten aus dem Ausland zu verlieren, setzt die Volksrepublik verstärkt auf Innovationen, Produktionen und Nachfrage aus dem Inland. Für multinationale Unternehmen, deren Investitionen oder Exporte nach China von der chinesischen Regierung als kritisch angesehen werden, wird es schwieriger werden, in China wie gewohnt Geschäfte zu machen.
Von Redaktion Table
Die Europäische Union hat mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket auf die Coronapandemie reagiert. Zuletzt wurde eine neue Gesundheitsbehörde mit dem göttlichen Namen HERA gegründet, die Vorkehrungen für künftige Notlagen treffen soll. Bei der gestrigen Ratssitzung der Gesundheitsminister gab es jedoch Gegenwind gegen die sogenannte HERA-Krisenverordnung der EU-Kommission. Auch aus dem Europaparlament kommt heftige Kritik.
Von Eugenie Ankowitsch
Die Pandemie fordert ihnen alles ab: Schulleiter müssen ihre Schulen organisieren, unterrichten, Infektionen nachverfolgen – und immer öfter mit Eltern ringen. „Ich arbeite bis tief in die Nacht. Wie lange soll das noch gutgehen?“, fragt Sabine Bösl.
Von Redaktion Table