Schlagwort

COP29

News

COP29: EU-Länder bringen 113 fossile Lobbyisten nach Baku

Mehrere EU-Mitgliedsstaaten bringen Vertreter der fossilen Industrie auf ihrem Ticket zur COP29 nach Baku. Dort wurde unter anderem eine Gas-Partnerschaft unterzeichnet. Die EU-Kommission reagierte unterdessen auf die Kritik am Interessenkonflikt.

Von Lukas Bayer

Analyse

Klimaanpassung: Was in Baku erreicht werden kann

Welche Indikatoren eignen sich, um Fortschritte in der Klimaanpassung zu messen? Wie viel Unterstützung müssen die wohlhabenden Länder leisten? Darüber wird auf der COP29 in Baku verhandelt. Viele offene Fragen sind eher technisch. Aber es geht auch um viel Geld.

Von Alexandra Endres

News

COP29: Staaten wollen Energiespeicher versechsfachen

Auf der Klimakonferenz in Baku haben sich erste Staaten einer Initiative zur Versechsfachung der globalen Kapazität von Energiespeichern angeschlossen. Zudem wollen sie die Stromnetze modernisieren und ausbauen.

Von Nico Beckert

News

COP29: Countries want to increase energy storage sixfold

At the climate conference in Baku, the first countries joined an initiative to increase the global capacity of energy storage systems sixfold. They also want to modernize and expand the electricity grids.

Von Nico Beckert

Analyse

COP29: Warum die Klimabewegung leiser, aber weniger gespalten ist

Die Reaktion auf den Terrorangriff der Hamas und den Gaza-Krieg hat vor einem Jahr die Klimabewegung gespalten. Bei der COP29 ist sie zwar nicht so sichtbar wie früher, aber intern wieder zusammengerückt. Das hat auch ökonomische Gründe.

Von Bernhard Pötter

Feature

COP29: Why the climate movement is quieter but less divided

The reaction to the terrorist attack by Hamas and the Gaza war divided the climate movement a year ago. At COP29, the movement may not be as visible as before, but it has come together again internally. There are also economic reasons for this.

Von Bernhard Pötter

News

COP process: Strong resistance to structural reforms

After a number of well-known people called for reforms to the COP process on Thursday, the voices defending the basic structure of the climate conferences are now getting louder. However, they also see room for improvement.

Von Lukas Knigge

In Baku hat die UN-Klimakonferenz (COP29) vom 11. bis zum 22. November 2024 stattgefunden. Das Treffen ging nach den Grundprinzipien „Ehrgeiz erweitern, Aktion ermöglichen“ zentrale Fragen an, wie etwa das neue Finanzziel NCQG, den Handel mit CO₂-Zertifikaten nach Artikel 6 des Pariser Abkommens, die Umsetzung des Loss-and-Damage-Fonds und die Vorbereitung der nächsten Klimapläne NDC. Das Redaktionsteam des Climate.Table war in Baku und analysierte die wichtigsten Punkte der Klimakonferenz.