Schlagwort

Chips

Analyse

Nicht nur DeepSeek: Diese „KI-Tiger“ fordern den Westen heraus

Das chinesische KI-Start-up DeepSeek hat nicht nur die Tech-Welt erschüttert, sondern auch die Konkurrenz im eigenen Land aufgeschreckt. Mit einer Vielzahl von Akteuren, von etablierten Firmen wie ByteDance und Tencent bis hin zu aufstrebenden Start-ups, zeigt sich, dass China im KI-Rennen kräftig aufholt.

Von Fabian Peltsch

Interview

DeepSeek: „Nicht vertrauen, dass China oder die USA KI immer zum Wohle aller einsetzen"

Mit DeepSeek hat Gründer Liang Wenfeng für eine Sensation gesorgt. Entwickelt wurde die fortschrittliche Technologie vor allem von jungen und kreativen Talenten und trotz der Chip-Sanktionen der USA. Europa hätte bei der KI-Entwicklung dennoch die Chance, vorne mitzuspielen – wenn die richtigen Weichen gestellt werden.

Von Fabian Peltsch

Feature

DeepSeek: How Chinese is the successful AI company?

Washington's trade barriers have benefited the Hangzhou-based AI company DeepSeek more than they have blocked it. However, its success is also thanks to the unique nature of the Chinese tech ecosystem.

Von Fabian Peltsch

Im Zeitalter der Digitalisierung funktioniert ohne Chips fast nichts mehr. Ende 2020 gerieten die Lieferketten ins Stocken. Die Auswirkungen sind bis heute weltweit zu spüren. Erfahren Sie alle wichtigen und aktuellen Chips News von Table.Briefings.

Warum sind Chips so wichtig?

Chips sind aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sie werden für den Bau von Autos oder auch Smartphones benötigt. Der weltweit größte Hersteller ist das taiwanische Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC). Dabei handelt es sich auch um den wichtigsten Exporteur von Chinas Chipindustrie.

Wie kam es zu dem weltweiten Chips-Mangel?

Der weltweite Chips-Mangel entstand aufgrund mehrerer Ursachen. Erstens setzten die USA im Handelskrieg mit China auf Sanktionen von Chips-Exporten. Zweitens litten die Lieferketten unter der Coronapandemie, sodass es zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Welche Folgen hat da die Chip-Krise auf China?

Chips ist ein Begriff, der infolge der Chips-Krise immer häufiger in chinesischen Staatsmedien auftaucht. China will im Rahmen des Konzepts der „Dual Circulation“ unabhängig von ausländischen Chips-Exporten werden und investiert Milliarden in die Halbleiter-Branche. Staatliche Unternehmen wie Semiconductor Manufacturing International Cop. (SMIC) sollen die technologische Selbstversorgung von China mit Chips in Zukunft ermöglichen.