Schlagwort

Chips

Der chinesische Netzwerkausrüster Huawei steht unter Korruptionsverdacht.
News

Chip-Wettstreit: Wie Huawei mit den USA aufholen will

Huawei baut in Shanghai ein Forschungszentrum für Chipherstellung und Netzwerktechnik. Es steht kurz vor der Fertigstellung und soll Durchbrüche bei Chips für Geräte, drahtlose Netzwerke und das Internet der Dinge generieren.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Trotz US-Sanktionen: So verkauft Nvidia weiter KI-Chips in China

Nvidia und andere westliche Chipkonzerne warnen, dass die chinesische Konkurrenz aufgrund der US-Sanktionen umso schneller aufholen wird. Doch trotz Fußfesseln laufen die Geschäfte für den Branchenprimus in China derzeit noch gut.

Von Jörn Petring

Analyse

Habeck-Reise: Was Deutschland von Südkorea lernen kann

Auf seiner Asienreise macht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zuerst in Südkorea halt. Das Land ist nicht nur ein wichtiger Partner für die deutsche und europäische Indopazifik-Strategie, sondern auch ein Vorbild in Sachen De-Risking.

Von

Analyse

Diversifizierung: Deshalb ist Vietnam für Deutschland kompliziert

Immer mehr deutsche Unternehmer setzen bei ihrer Diversifizierung von China vor allem auf Vietnam. Das entspricht ganz der deutschen China-Strategie. Doch ausgerechnet die Bundesregierung hat nun ein Problem mit dem Einparteienstaat.

Von Michael Radunski

Interview

Chris Miller: Warum der Fokus auf High-End-Chips falsch ist

Zwischen China und den USA tobt ein Wettstreit um die schnellsten Chips. Der US-Technologieexperte Chris Miller hält das für den falschen Ansatz. Der Technologieexperte erklärt im Interview, was die neue Strategie Pekings ist.

Von Michael Radunski

Wegweiser nach TSMC Wegweiser nach TSMC, 09.08.2023, Borkwalde, Brandenburg, Ein Schild weist den Weg nach TSMC an. *** Signpost to TSMC Signpost to TSMC, 09 08 2023, Borkwalde, Brandenburg, A signpost indicates the way to TSMC
Analyse

Halbleiterindustrie: Wie TSMC Dresden zu Hochleistungen verhilft

Das taiwanische Unternehmen TSMC ist der größte und wichtigste Auftragshersteller für hochwertige Halbleiterprodukte – und kommt nun mit einer Fab nach Dresden. Auf einer Konferenz in Berlin nennt der neue Leiter des TSMC-Werks Details.

Von Felix Lee

Im Zeitalter der Digitalisierung funktioniert ohne Chips fast nichts mehr. Ende 2020 gerieten die Lieferketten ins Stocken. Die Auswirkungen sind bis heute weltweit zu spüren. Erfahren Sie alle wichtigen und aktuellen Chips News von Table.Briefings.

Warum sind Chips so wichtig?

Chips sind aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sie werden für den Bau von Autos oder auch Smartphones benötigt. Der weltweit größte Hersteller ist das taiwanische Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC). Dabei handelt es sich auch um den wichtigsten Exporteur von Chinas Chipindustrie.

Wie kam es zu dem weltweiten Chips-Mangel?

Der weltweite Chips-Mangel entstand aufgrund mehrerer Ursachen. Erstens setzten die USA im Handelskrieg mit China auf Sanktionen von Chips-Exporten. Zweitens litten die Lieferketten unter der Coronapandemie, sodass es zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Welche Folgen hat da die Chip-Krise auf China?

Chips ist ein Begriff, der infolge der Chips-Krise immer häufiger in chinesischen Staatsmedien auftaucht. China will im Rahmen des Konzepts der „Dual Circulation“ unabhängig von ausländischen Chips-Exporten werden und investiert Milliarden in die Halbleiter-Branche. Staatliche Unternehmen wie Semiconductor Manufacturing International Cop. (SMIC) sollen die technologische Selbstversorgung von China mit Chips in Zukunft ermöglichen.