Wacker Chemie-Vorstandsvorsitzender Cristian Hartel fordert niedrigere Energiepreise, damit Deutschland wieder auf einen Wachstumspfad zurückkehren kann. „Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass wettbewerbsfähige Energiepreise der Schlüssel zum wirtschaftlichen, zum ökologischen und zum sozialen Erfolg dieses Landes sein werden. Energie ist für mich ein Synonym für Wohlstand“, sagte der CEO im Podcast mit Table.Briefings.
Energie sei nicht nur die Grundlage dafür, Auto zu fahren, Fabriken zu betreiben oder Stahl zu kochen. Auch für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sei sie notwendig. „Server laufen nicht mit Luft, die laufen alle mit Strom. Das heißt, wir haben einen wahnsinnigen Zusatzbedarf an Energie für die Zukunft. Insofern ist Energie nicht nur was für Industrie, sondern es ist für alle Bereiche des Lebens und der Gesellschaft von großer Bedeutung“, sagte Hartel weiter.
Für globale Konflikte und die durch die Zollpolitik der US-Regierung drohenden Handelskriege, meint Hartel, sei Wacker Chemie gut gerüstet. Bereits vor Jahren habe der Konzern mit dem weltweiten Aufbau regionaler Produktionsanlagen begonnen. Dadurch sei der Konzern jetzt in der angespannten Lage resilienter. „Wir produzieren in China für den chinesischen Markt, wir produzieren in den USA für den amerikanischen Markt und wir produzieren in Europa für Europa. Wir gehen in die Märkte, wo wir Wachstumspotenziale sehen. Das ist unser Credo“, sagte Hartel.
Die Geschäfte des Konzerns seien aber nicht politisch, sondern dadurch getrieben, wo Kunden Produkte von Wacker Chemie bräuchten und profitable Geschäfte für den Konzern möglich wären. „Und deswegen sind wir global aufgestellt“, sagte Hartel weiter. In Deutschland erwirtschafte Wacker Chemie nur noch knapp 15 Prozent des Umsatzes, europaweit etwa 40 Prozent.
Wacker Chemie ist Weltmarktführer bei der Herstellung von Polysilizium, welches Basis für die Chip- und Solarindustrie ist. Nach Angaben des Konzerns hat das Unternehmen einen Weltmarktanteil von 50 Prozent. Michael Bröcker
Den Podcast können Sie ab Sonntag, 6 Uhr bei Table.Today hören.