Schlagwort

Chips

Analyse

Forschung und Fachkräfte: Sachsen will von Taiwan lernen

Das Land Sachsen hat diese Woche ein Verbindungsbüro in Taipeh eröffnet. Von hier aus soll ein fruchtbarer wissenschaftlicher Austausch mit dem weltweit führenden taiwanischen Chip-Konzern TSMC entstehen und dem Fachkräftemangel der Branche entgegengewirkt werden.

Von Tim Gabel

Analyse

Sachsen will von Taiwan lernen

Das Land Sachsen hat diese Woche ein Verbindungsbüro in Taipeh eröffnet. Von hier aus soll ein fruchtbarer wissenschaftlicher Austausch mit dem weltweit führenden taiwanischen Chip-Konzern TSMC entstehen und dem Fachkräftemangel der Branche entgegengewirkt werden. Deutschlands Chip-Elite könnte bald vor allem aus Sachsen kommen. Aber auch die Taiwaner haben Interesse an deutschem Know-how.

Von Redaktion Table

TM_ESG_Chipfrabiken
Analyse

Chipfabriken-Boom in Ostdeutschland: Fehlen nur noch die Fachkräfte

Internationale Chiphersteller wählten für den Bau ihrer neuesten Werke zuletzt gern Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt aus. Die Bundesregierung fördert die Ansiedlungen mit Milliardenbeträgen. Fachkräfte werden jetzt dringend gesucht.

Von Nicola Kuhrt

WhatsApp Bild 2023-09-08 um 07.02.29
Analyse

Peking feiert neues Huawei-Smartphone 

Seit Jahren leidet Huawei unter den Chip-Sanktionen der Amerikaner. Doch jetzt ist dem Konzern mit einem Prozessor „Made in China“ für das Mate 60 Pro ein wichtiger Durchbruch gelungen. Geht es wieder aufwärts?

Von Jörn Petring

Analyse

Chipfabriken: Milliarden-Subventionen ohne Nachhaltigkeitsgarantie?

Der Halbleiterindustrie wurden in den vergangenen Monaten in Deutschland Fördermittel in Höhe von 20 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Ein gehöriger Teil davon stammt aus dem Klima- und Transformationsfonds. Ob im Gegenzug konkrete Klima- und Nachhaltigkeitsziele mit den Unternehmen vereinbart wurden, ist fraglich. Das Wirtschaftsministerium hält sich bedeckt.

Von Carsten Hübner

Im Zeitalter der Digitalisierung funktioniert ohne Chips fast nichts mehr. Ende 2020 gerieten die Lieferketten ins Stocken. Die Auswirkungen sind bis heute weltweit zu spüren. Erfahren Sie alle wichtigen und aktuellen Chips News von Table.Briefings.

Warum sind Chips so wichtig?

Chips sind aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sie werden für den Bau von Autos oder auch Smartphones benötigt. Der weltweit größte Hersteller ist das taiwanische Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC). Dabei handelt es sich auch um den wichtigsten Exporteur von Chinas Chipindustrie.

Wie kam es zu dem weltweiten Chips-Mangel?

Der weltweite Chips-Mangel entstand aufgrund mehrerer Ursachen. Erstens setzten die USA im Handelskrieg mit China auf Sanktionen von Chips-Exporten. Zweitens litten die Lieferketten unter der Coronapandemie, sodass es zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Welche Folgen hat da die Chip-Krise auf China?

Chips ist ein Begriff, der infolge der Chips-Krise immer häufiger in chinesischen Staatsmedien auftaucht. China will im Rahmen des Konzepts der „Dual Circulation“ unabhängig von ausländischen Chips-Exporten werden und investiert Milliarden in die Halbleiter-Branche. Staatliche Unternehmen wie Semiconductor Manufacturing International Cop. (SMIC) sollen die technologische Selbstversorgung von China mit Chips in Zukunft ermöglichen.