Schlagwort

Chips

CHONGQING, CHINA - AUGUST 09: An AITO M5 SUV and an AITO M7 SUV are displayed for sale at a Huawei store on August 9, 2023 in Chongqing, China. PUBLICATIONxNOTxINxCHN Copyright: xVCGx 111449039478
Analyse

Huawei-Autos verkaufen sich bestens

Für den Technologieriesen Huawei zeichnet sich nicht nur im Smartphone-Geschäft ein Ende der Probleme ab. Das neue elektrische Auto-Modell mit Huawei-Technik der Marke Aito kommt bei den Kunden gut an.

Von Jörn Petring

Analyse

Testfall 5G: Wie China aus der Kritischen Infrastruktur verschwinden soll

Der politische Druck auf die Mobilfunknetzbetreiber ist hoch, ihre Abhängigkeit von chinesischen Anbietern weiter zu reduzieren. Doch die Huawei-Debatte dürfte nur der Auftakt sein: Auch Betreiber anderer kritischer Infrastrukturen müssen sich auf weitere Maßnahmen gefasst machen, darunter die Bahn.

Von Falk Steiner

Feature

How China is supposed to exit Germany's critical infrastructure

Political pressure is high on Germany's telecommunication operators to reduce their dependence on Chinese suppliers further. But the Huawei debate is likely just the start: Operators of other critical infrastructures, including railroads, must also brace themselves for additional measures.

Von Falk Steiner

Analyse

Testfall 5G: Wie China aus der Kritischen Infrastruktur verschwinden soll

Der politische Druck auf die Mobilfunknetzbetreiber ist hoch, ihre Abhängigkeit von chinesischen Anbietern weiter zu reduzieren. Doch die Huawei-Debatte dürfte nur der Auftakt sein: Auch Betreiber anderer kritischer Infrastrukturen müssen sich auf weitere Maßnahmen gefasst machen, darunter die Bahn.

Von Falk Steiner

Analyse

Testfall 5G: Wie China aus der kritischen Infrastruktur verschwinden soll

Der Druck auf die Mobilfunknetzbetreiber ist hoch, ihre Abhängigkeit von chinesischen Anbietern weiter zu reduzieren. Doch die Huawei-Debatte dürfte nur der Auftakt sein: Auch Betreiber anderer kritischer Infrastrukturen müssen sich auf weitere Maßnahmen gefasst machen – etwa die Bahn.

Von Falk Steiner

Analyse

Digitale Dekade: Große Pläne, kleine Schritte

In ihrem Zwischenbericht zur ausgerufenen „Digitalen Dekade“ 2020 bis 2030 stellt die EU-Kommission in Deutschland massiven Handlungsbedarf fest. Das liegt auch an Deutschland selbst – insbesondere in einem Bereich liegt die Bundesrepublik weit hinter dem Ziel zurück.

Von Falk Steiner

Im Zeitalter der Digitalisierung funktioniert ohne Chips fast nichts mehr. Ende 2020 gerieten die Lieferketten ins Stocken. Die Auswirkungen sind bis heute weltweit zu spüren. Erfahren Sie alle wichtigen und aktuellen Chips News von Table.Briefings.

Warum sind Chips so wichtig?

Chips sind aus unserer digitalisierten Welt nicht mehr wegzudenken. Sie werden für den Bau von Autos oder auch Smartphones benötigt. Der weltweit größte Hersteller ist das taiwanische Unternehmen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC). Dabei handelt es sich auch um den wichtigsten Exporteur von Chinas Chipindustrie.

Wie kam es zu dem weltweiten Chips-Mangel?

Der weltweite Chips-Mangel entstand aufgrund mehrerer Ursachen. Erstens setzten die USA im Handelskrieg mit China auf Sanktionen von Chips-Exporten. Zweitens litten die Lieferketten unter der Coronapandemie, sodass es zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Welche Folgen hat da die Chip-Krise auf China?

Chips ist ein Begriff, der infolge der Chips-Krise immer häufiger in chinesischen Staatsmedien auftaucht. China will im Rahmen des Konzepts der „Dual Circulation“ unabhängig von ausländischen Chips-Exporten werden und investiert Milliarden in die Halbleiter-Branche. Staatliche Unternehmen wie Semiconductor Manufacturing International Cop. (SMIC) sollen die technologische Selbstversorgung von China mit Chips in Zukunft ermöglichen.