Schlagwort

Bundesländer

Analyse

Inklusion: Warum Bildungsforscher einen Paradigmenwechsel fordern

Die Zahl der Schüler, denen ein sonderpädagogischer Förderbedarf attestiert wird, ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Forscher fordern jetzt eine Abkehr vom aktuellen System. Für ein besseres Gelingen der Inklusion haben sie mehrere Empfehlungen.

Von Anna Parrisius

News

Hochschulen: Das sind die Folgen, wenn die Boomer in Pension gehen

In den nächsten zehn Jahren erreichen mehr als 40 Prozent der Professorinnen und Professoren das Pensionsalter. Besonders hoch sind die Quoten an Pädagogischen und Theologischen Hochschulen, zeigt eine Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung CHE.

Von Anne Brüning

Heads

Heike Graßmann – Erfahrene Wissenschaftsmanagerin und Politneuling

Heike Graßmann übernimmt im Februar den Job der Staatssekretärin im Sächsischen Wissenschaftsministerium. Es ist ihr erstes politisches Amt und das in komplizierter Ausgangssituation. Graßmann setzt auf ihre Managementerfahrung im Wissenschaftsbereich.

Von Redaktion Table

Heads

Ina Czyborra – Wissenschaftssenatorin mit Beschützerinstinkt 

Die Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus brachte der SPD-Politikerin Ina Czyborra den Posten als Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege. Ihr Verständnis für Hochschulen und Forschungsbelange ist groß. Nun muss sie jedoch einen Sparkurs verwalten.

Von Nana Brink

Analyse

Hochschulfinanzen: Die Zukunft wird aufgebraucht 

In vielen Hochschulen werden die Mittel knapp. Stellen werden nicht besetzt und Rücklagen für Investitionen aufgelöst, um kurzfristig Finanzlöcher zu stopfen. Doch je länger die Sparhaushalte in Bund und Ländern andauern, desto größer wird der Druck, grundsätzlich etwas zu verändern.

Von Markus Weisskopf

Digitale Bildung
News

AIS: Vergabeverfahren verzögert sich

Der Zuschlag für das AIS-Projekt wird voraussichtlich nicht mehr dieses Jahr vergeben. Damit verzögert sich die Entscheidung, welches Konsortium den Zuschlag für die millionenschwere Ausschreibung erhält und die länderübergreifende digitale Bildungsinfrastruktur maßgeblich gestalten wird.

Von Vera Kraft