Schlagwort

Bundesinstitut für Berufsbildung

News | EdTech

Berufsbildung: Deutsches EdTech unter Wettbewerbs-Gewinnern

Ein Wettbewerb vom Bundesinstitut für Berufsbildung mit der größten Ausbildungseinrichtung in Brasilien soll digitale Innovationen in der Berufsbildung fördern. Seit kurzem stehen die Gewinner fest.

Von Anna Parrisius

News | Arbeitsmarkt

Auszubilden lohnt sich für Betriebe – trotz gestiegener Kosten

Einen Lehrling auszubilden, kostete Betriebe im Ausbildungsjahr 2022/23 mehr als zuvor. Das zeigt eine neue Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung. Die Investitionsbereitschaft der Betriebe in die Ausbildung ist dennoch gestiegen.

Von Anna Parrisius

News

Zahl junger Menschen ohne Berufsabschluss bleibt hoch

Knapp 20 Prozent der jungen Menschen im Alter von unter 35 Jahren haben keinen Berufsabschluss. Knapp 260.000 von ihnen werden im sogenannten Übergangsbereich geparkt. Was noch im neuen Berufsbildungsbericht steht.

Von Bettina Gabbe

Analyse

Integration: Wie mehr Geflüchtete eine Ausbildung schaffen könnten

Geflüchtete beginnen immer noch seltener eine Ausbildung und brechen sie auch häufiger ab. Die Forschung versteht inzwischen besser, wie sich der Erfolg erhöhen ließe. Das zeigt auch die Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Mannheim. Welche Schlüsse die Politik ziehen sollte.

Von Anna Parrisius

News

Ukrainische Azubis: Zahl hat sich 2023 verdoppelt

Die Zahl der ukrainischen Auszubildenden ist von 2022 bis 2023 deutlich gestiegen. Das zeigt eine neue Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung. Viele Ukrainer haben ihre Lehre in Engpassberufen begonnen.

Von Anna Parrisius

News

Arbeitsmarkt: Die hohe Zahl Ungelernter wird zum Problem

Ungelernte werden künftig Probleme haben, einen Job zu finden. Personen mit Berufsabschluss werden dahingegen händeringend gesucht. Das zeigt eine neue Prognose für den Arbeitsmarkt. Einen Wirtschaftsaufschwung hält sie für unwahrscheinlich – wenn das Bildungssystem nicht besser wird.

Von Anna Parrisius