Schlagwort

Bundeshaushalt 2025

Analyse

KTF: Weiter Streit um zusätzliche Klimagelder

Nach heftiger Kritik an ersten Ankündigungen zum Bundeshaushalt legt das Finanzministerium genauere Zahlen vor. Doch auch diese zeigen: Nur ein Teil der angekündigten 100 Milliarden Euro steht tatsächlich für zusätzliche Klimaschutz-Investitionen zur Verfügung.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Klimafinanzierung: Beim KTF droht ein Verschiebebahnhof

Das neue Sondervermögen könnte weniger zusätzliches Geld für den Klimaschutz bringen als gedacht. Denn das Finanzministerium plant offenbar, Klima-Investitionen aus dem regulären Haushalt in den KTF zu verschieben und auch Energiepreissenkungen aus dem Sondervermögen zu bezahlen. Genau davor warnt der WWF in einer aktuellen Analyse.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Budget für neue Anlaufstelle zur Rückgabe von Human Remains freigegeben

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat 250.000 Euro für den Aufbau einer Anlaufstelle zur Rückgabe von menschliche Überresten, die während der Kolonialzeit nach Deutschland gelangten, freigegeben. Der knappe Etat für humanitäre Hilfe sorgt hingegen für Streit.

Von David Renke

Table.Standpunkt

Warum die deutsche Entwicklungspolitik entscheidend ist

Der Konsens über den Nutzen von Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland ist zerbrochen. Dabei sei diese unerlässlich, für die Überlebensfähigkeit des Planeten, findet Michael Herbst, Co-Vorstandsvorsitzender des Dachverbands der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen in Deutschland, Venro. Die Infragestellung der Entwicklungspolitik findet er aus mehreren Gründen gefährlich.

Von Experts Table.Briefings

Interview

Wolfgang Stefinger: Bundesregierung macht gleichen Fehler wie 2015

Der Haushalt für Entwicklungszusammenarbeit (EZ) 2025 soll laut dem Regierungsentwurf um knapp eine Milliarde Euro schrumpfen. Das habe schwerwiegende Folgen, warnt CSU-Entwicklungspolitiker Wolfgang Stefinger. Er wirbt für einen neuen Ressortzuschnitt im BMZ.

Von David Renke