
Das Vorgehen Pekings gegen Didi scheint nur der Anfang einer weitreichenderen Kampagne zu sein, um die Kontrolle über Chinas florierenden Technologiesektor zu erlangen. Für Chinas Tech-Unternehmer sollte der Fall ein böses Erwachen sein. Indes hat sich Washington möglicherweise unnötig Sorgen gemacht. Die chinesische Regierung scheint alles zu tun, um ihr Technologiewettrennen mit den USA zu verlieren.
Von Redaktion Table
Das Vorgehen der chinesischen Behörden gegen den Fahrdienst-Vermittler Didi Chuxing hat Folgen: Etliche chinesische Firmen haben ihre Börsengänge in New York abgesagt. Chinas Regierung macht deutlich, dass sie sich stattdessen mehr IPOs in Hongkong wünscht.
Von Redaktion Table
Die vielen Börsengänge chinesischer Unternehmen im Ausland sind Peking offenbar ein Dorn im Auge. Offiziell heißt es, die Sorge sei groß, dass ausländische Behörden - etwa in den USA - auf deren gesammelte Daten zugreifen könnten. Noch ist nicht klar, ob es sich bei den verschärften Regeln um einen Machtkampf zwischen dem Staat und der Privatwirtschaft geht oder ob sich der Staat tatsächlich für den Schutz personenbezogener Daten seiner Bürger einsetzt. Gut möglich, dass es um beides geht.
Von Frank Sieren
Die Börse in China ist auf drei Börsenplätze auf dem Festland (Shanghai, Shenzhen und Peking) und einem in der Sonderverwaltungsregion Hongkong aufgeteilt. Der chinesische Aktienmarkt hat einen schwungvollen Aufstieg erfahren: von einem Nischenmarkt bis hin zu einer hochkapitalisierten, mit Weltunternehmen beherbergten Börse.Börse in China: Von Börsengängen über Konjunktur & Entwicklung bis Aktien & Investitionen - China-Börse News aktuell von der Table.Redaktion.Kurze Übersicht über die Börsen in China:
Die Shanghai Stock Exchange (SSE) wurde im Jahr 1990 gegründet und ist die viertgrößte Börse weltweit. Sie gilt als die Geburtsstätte des Wertpapierhandels in China. Somit ist sie die wichtigste Börse auf dem chinesischen Festland.
Die Shenzhen Stock Exchange (SZSE) wurde auch im Jahr 1990 gegründet und ist die zweitgrößte Börse auf chinesischen Festland.
Die Hongkonger Stock Exchange (SEHK) ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der internationalen Finanzmärkte. Sie ist nach Tokio und Shanghai die drittgrößte asiatische Börse und die siebtgrößte weltweit. Dahingegen sind die Börsen in Shanghai und Shenzhen vergleichsmäßig schwächer vernetzt mit dem Ausland.
Im Jahr 2021 wurde die vierte Börse in China und die dritte auf dem chinesischen Festland eröffnet: die Beijing Stock Exchange (BSE). Die Börse in Peking soll die Nummer Eins für Aktien mittelständischer Technologie- und Industrie-Unternehmen werden. Internation soll sie zunächst eine zweite Rolle spielen, in China umso bedeutender sein.