Schlagwort

Börse

Analyse

Hongkong: Investitionen fließen trotz politischer Unterdrückung

In Hongkong konnten börsennotierte Unternehmen beim Aktienverkauf den bisher besten Start im ersten Quartal eines Jahres hinlegen. Denn nachdem China die Corona-Krise gut überstanden hat, suchen Anleger nach chinesischen Vermögenswerten. Die Niederschlagung der Protestbewegung scheint in diesem Bereich keine Rolle zu spielen. Auch US-Investmentbanken vor Ort stellen massiv Personal ein. Es entstehen Parallelwelten. Die US-amerikanische Regierung hat zudem offenbar kein Interesse, den Zustrom US-amerikanischen Geldes aus politischen Gründen zu bremsen.

Von Frank Sieren

Analyse

Baidus Börsen-"Heimkehr" weckt wenig Begeisterung

Die Handelsverwerfungen mit den USA haben einen neuen Trend geschaffen: das „Homecoming“ chinesischer Konzerne an heimische Handelsplätze. In den USA notiert, gehen sie nun nach Shanghai, Shenzhen oder Hongkong. Im Falle Baidus hält sich die Zahlungsbereitschaft allerdings in Grenzen. Doch mit Bilibili steht schon das nächste Handels-Debüt an.

Von

Analyse

Hongkong: Weniger Demokratie, mehr Börsengänge

In Hongkong haben Unternehmen mit Börsengängen 2020 so viel Geld eingenommen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Ein Großteil der Firmen stammt vom chinesischen Festland. Anders als die Demokratie-Kämpfer sehen sie im neuen Sicherheitsgesetz keine Gefahr.

Von Redaktion Table

Die Börse in China ist auf drei Börsenplätze auf dem Festland (Shanghai, Shenzhen und Peking) und einem in der Sonderverwaltungsregion Hongkong aufgeteilt. Der chinesische Aktienmarkt hat einen schwungvollen Aufstieg erfahren: von einem Nischenmarkt bis hin zu einer hochkapitalisierten, mit Weltunternehmen beherbergten Börse.Börse in China: Von Börsengängen über Konjunktur & Entwicklung bis Aktien & Investitionen - China-Börse News aktuell von der Table.Redaktion.Kurze Übersicht über die Börsen in China: