Schlagwort

Börse

Analyse

Fiskalpolitik: Zugleich auf Gas und Bremse

China will seine Finanzmärkte mit dem 14. Fünfjahresplan solider machen und die Regionalregierungen sowie die Wirtschaft von der hohen Verschuldung herunterbringen. Zudem soll das Risiko von Blasen sinken. Kann das gelingen, ohne die Dynamik an den Märkten zu bremsen?

Von

Analyse

Tech-Einhörner: IPO gern in Shanghai

Auch 2021 wollen wieder chinesische Technologiefirmen an die Börse. Statt New York werden vor allem KI-Firmen aber wohl Shanghai auswählen. Sie sind in den USA wegen ihrer Gesichtserkennungs-Technologie umstritten. Möglich sind auch Börsengänge von Didi Chuxing oder Teilen von TikTok-Konzernmutter Bytedance.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Tiktok-Angreifer Kuaishou geht an die Börse

Der größte Konkurrent der chinesischen Video-App Tiktok geht am Freitag in Hongkong an die Börse. Es wird erwartet, dass das Unternehmen zum Handelsstart eine Marktbewertung von 60 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Obwohl das Geschäft von Kuaishou rasant wächst, hat das Startup mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen. Die internationale Expansion geht nur schleppend voran. Auch zuletzt verschärfte Gesetze in China bremsen Kuaishou aus.

Von Redaktion Table

Analyse

Telekom-Riesen fordern Verbleib an der NYSE

China Telecom, China Mobile und China Unicom wollen ihr von Donald Trump dekretiertes Delisting an der Börse in New York nicht akzeptieren. Die NYSE hat bis Mitte Februar Zeit für eine Entscheidung - und wartet auf ein Zeichen der neuen US-Regierung.

Von

Die Börse in China ist auf drei Börsenplätze auf dem Festland (Shanghai, Shenzhen und Peking) und einem in der Sonderverwaltungsregion Hongkong aufgeteilt. Der chinesische Aktienmarkt hat einen schwungvollen Aufstieg erfahren: von einem Nischenmarkt bis hin zu einer hochkapitalisierten, mit Weltunternehmen beherbergten Börse.Börse in China: Von Börsengängen über Konjunktur & Entwicklung bis Aktien & Investitionen - China-Börse News aktuell von der Table.Redaktion.Kurze Übersicht über die Börsen in China:

  • Die Shanghai Stock Exchange (SSE) wurde im Jahr 1990 gegründet und ist die viertgrößte Börse weltweit. Sie gilt als die Geburtsstätte des Wertpapierhandels in China. Somit ist sie die wichtigste Börse auf dem chinesischen Festland.

  • Die Shenzhen Stock Exchange (SZSE) wurde auch im Jahr 1990 gegründet und ist die zweitgrößte Börse auf chinesischen Festland.

  • Die Hongkonger Stock Exchange (SEHK) ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der internationalen Finanzmärkte. Sie ist nach Tokio und Shanghai die drittgrößte asiatische Börse und die siebtgrößte weltweit. Dahingegen sind die Börsen in Shanghai und Shenzhen vergleichsmäßig schwächer vernetzt mit dem Ausland.

  • Im Jahr 2021 wurde die vierte Börse in China und die dritte auf dem chinesischen Festland eröffnet: die Beijing Stock Exchange (BSE). Die Börse in Peking soll die Nummer Eins für Aktien mittelständischer Technologie- und Industrie-Unternehmen werden. Internation soll sie zunächst eine zweite Rolle spielen, in China umso bedeutender sein.