
AfDB-Jahrestagung: Ausbildungsinitiative mit GIZ geplant
Auf der Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank haben Regierungsvertreter erneut auf mehr Mitsprache für Afrika gedrängt.
Von Arne Schütte
Auf der Jahrestagung der Afrikanischen Entwicklungsbank haben Regierungsvertreter erneut auf mehr Mitsprache für Afrika gedrängt.
Von Arne Schütte
Das BMZ stellt auf der OECD-Rohstoffkonferenz ein neues Papier über nachhaltige Rohstofflieferketten vor. Die Bundesregierung will sich demnach verstärkt dafür einsetzten, dass der Globale Süden mehr von seinem Rohstoffreichtum profitiert.
Von David Renke
Seit 2022 leitet Birgit Pickel die Afrika-Abteilung des BMZ. Im Ministerium arbeitet sie mittlerweile seit fast 25 Jahren – und hat miterlebt, wie sich die Zusammenarbeit mit dem Nachbarkontinent verändert hat.
Von Redaktion Table
Erstmals nutzen in Mexiko drei deutsche Automobilunternehmen gemeinsam einen übergreifenden Beschwerdemechanismus. Ein möglicher „Gamechanger“, heißt es in der Zivilgesellschaft.
Von Caspar Dohmen
Entwicklungsministerin Svenja Schulze will die Zivilgesellschaft besser in die EZ einbinden. Dafür hat sie eine neue Strategie vorgetellt. Damit soll die Demokratie in Deutschland und in den EZ-Partnerländern gestärkt werden.
Von David Renke
Das BMZ muss im Haushalt 2025 möglicherweise eine weitere Kürzung im Etat hinnehmen. Die KfW jedenfalls bereitet sich auf diese Möglichkeit schon vor. Was die Förderbank genau plant, verriet Vorstandsmitglied Christiane Laibach am Donnerstag.
Von David Renke
Traditional bilateral development cooperation was already discontinued in 2009 due to China's strong economic power, but China continues to receive concessionary and state-backed loans from KfW.
Von Amelie Richter
Die klassische bilaterale Entwicklungszusammenarbeit war wegen Chinas starker Wirtschaftskraft bereits 2009 eingestellt worden, China erhält aber weiterhin vergünstigte und staatlich abgesicherte Kredite von der KfW.
Von Amelie Richter
Auf der Reise der Staatssekretärin nach Elfenbeinküste und Sierra Leone soll es um die Eindämmung terroristischer Gefahr und die Schaffung neuer Jobs gehen. Aus verschiedenen Gründen sind die Länder auch wichtig für die deutsche Sahel-Politik.
Von David Renke
Deutschland soll seine EZ strategischer einsetzen – darin ist sich die Union einig. Auf die Frage, wie dieses Ziel erreicht werden kann, gibt es verschiedene Ansätze. Entwicklungspolitiker Wolfgang Stefinger (CSU) plädiert für ein neues entwicklungspolitisches Superministerium.
Von David Renke