Schlagwort

Bildungsförderalismus

Sven Teuber.
Interview | Bildungspolitik

Teuber zu Digitalpakt II: „Da gibt es noch Redebedarf“

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber (SPD) will die Digitalisierung der Schulen zu einer Daueraufgabe für den Bund machen. Das sei wichtiger, als jetzt mehr Geld zu fordern.

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

Lehrkräftefortbildung: Warum es eine Agenda braucht

Wie kompetent Lehrkräfte sind, hängt entscheidend davon ab, ob und wie sie im Beruf weiterlernen. Die Bestandsaufnahme dazu fällt eher negativ aus. Das „Weißbuch Lehrkräftefortbildung“ bietet eine Sammlung von Good Practice. Insbesondere Ministerien, Landesinstitute und Hochschulen müssen dringend aktiv werden.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Bildungsszene – Stiftungen

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Persönlichkeiten in den Stiftungen. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.

Von Annette Kuhn

Analyse

Wie die Transformation den Arbeitsmarkt grundlegend verändern wird

Um den Bedarf an Arbeitskräften in der laufenden Transformation zu schließen, fordert der Rat für nachhaltige Entwicklung erheblich mehr Investitionen in die Bildung, insbesondere von Kindern, jungen Menschen ohne Berufsabschluss und Langzeitarbeitslosen.

Von Caspar Dohmen