Schlagwort

Bijan Djir-Sarai

News

Nein zu von der Leyen: FDP wehrt sich gegen Merz-Kritik

CDU-Chef Merz zeigt Unverständnis für die Entscheidung der FDP-Abgeordneten im Europaparlament, nicht für eine zweite Amtszeit der Kommissionspräsidentin zu stimmen. Die Liberalen schießen zurück.

Von Redaktion Table

News

Table.Briefings-Sommerfest: Das waren unsere Gäste

Zum ersten Mal fand am Mittwoch das erste Table.Briefings-Sommerfest in unserer Redaktion in der Wöhlertstraße statt. Neben einigen Kabinettsministern kamen auch zahlreiche Afrika-Experten zu unserem Fest.

Von David Renke

News

FDP: Djir-Sarai will Union angreifen

Auf dem Bundeskongress der Jungen Liberalen (JuLis) in Bielefeld hat FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai auch über die Wettbewerb mit der CDU gesprochen. Er sieht in der Union die größte Konkurrenz um Wählerstimmen.

Von Maximilian Stascheit

Analyse

Der Trend zu Schwarz-Rot – und wie die FDP dagegen hält

Der Zwölf-Punkte-Plan der FDP galt als Provokation für die Koalitionspartner. Auf ihrem Parteitag aber zeigen die Liberalen eine ganz andere Qualität: Sie attackieren die Union – und verteidigen damit tatsächlich auch die Ampel.

Von Stefan Braun

News

Spitzensteuersatz: Djir-Sarai kritisiert Linnemann-Vorstoß

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann möchte die Einkommensgrenze für den Spitzensteuersatz anheben. Sein FDP-Pendant Bijan Djir-Sarai hält den Vorschlag für unseriös und rechnet vor, was sie den Staat kosten würden.

Von Redaktion Table

News

FDP-Dreikönigstreffen: Augen zu und durch

Die FDP versucht den Neustart und setzt auf die Europawahl. Das Dreikönigstreffen in Stuttgart hatte entsprechend eine ungekrönte Königin: Die designierte nationale Spitzenkandidatin, Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

Von Daniel Schmidthäussler

Analyse

Das Schicksalsjahr der FDP

Kurz vor dem traditionellen Dreikönigstreffen der Liberalen, ist die Zukunft der Partei alles andere als ausgemacht. Nach der überstandenen Mitgliederbefragung ist zwar die Frage nach dem Fortbestand der Ampel zunächst geklärt; welche Konsequenzen die Partei daraus zieht, aber noch nicht. Dabei hängt davon viel ab – auch für Parteichef Christian Lindner.

Von Daniel Schmidthäussler

Auftaktbilder zur Fraktionssitzung der SPD Aktuell, 14.03.2023, Berlin, Bundeskanzler Olaf Scholz und Dr. Rolf Muetzenich beim Haende schuetteln im Vorfeld der Fraktionssitzung des Deutschen Bundestag der SPD Bundestagsfraktion im Reichstagsgebaeude Berlin Berlin Deutschland *** Prelude pictures to the parliamentary group meeting of the SPD current, 14 03 2023, Berlin, Chancellor Olaf Scholz and Dr Rolf Muetzenich shaking hands in the run-up to the parliamentary group meeting of the German Bundestag of the SPD parliamentary group in the Reichstag building Berlin Berlin Germany
Analyse

SPD: Der Verzweiflung nah

Es rumort in der SPD-Bundestagsfraktion. Schlechte Umfragewerte, ein absehbar verkleinertes Parlament und ein Kanzler, der seine Ampelregierung nur noch mühsam zusammenhält: keine fröhliche Perspektive für Kandidatenaufstellung und Bundestagswahl 2025. Das Gegrummel wird lauter, die Kritik am Regierungsauftritt hörbarer.

Von Horand Knaup