
Kaum im Amt, stürzt die neue belgische Föderal-Regierung schon wieder in die Krise. Belgien ist hoch verschuldet und wird von der EU-Kommission zu einem strikten Sparkurs angehalten. Zugleich fordert die EU nun aber höhere Rüstungsausgaben.
Von Eric Bonse
Europa investiert zu wenig in Forschung und Innovation – und riskiert seine technologische Souveränität. Besonders bei Zukunftstechnologien droht der Rückstand, warnt Nathanael Liminski (CDU). Der Europaminister NRW fordert entschlossene Investitionen, etwa in das Einstein-Teleskop.
Von Experts Table.Briefings
Ein laut Gewerkschaften historischer Protest gegen geplante Kürzungen der neuen rechtsgeführten Regierung hat das Land zum Stillstand gebracht. Die Regierung will Arbeitslosengeld kürzen und das Rentenystem strenger gestalten. Belgien ist hochverschuldet.
Von Eric Bonse
Unruhige Zeiten in Belgien: Mehrere Gewerkschaften haben für Donnerstag dazu aufgerufen, landesweit die Arbeit niederzulegen, um gegen Pläne der neuen Regierung zu protestieren.
Von Redaktion Table
Troubled times in Belgium: several trade unions have called for a nationwide walkout on Thursday to protest against the new government's plans.
Von Redaktion Table
Erstmals regiert in Belgien ein rechter Premier, der eine Fünf-Parteien-Koalition anführt. Die erste Hürde dürften angekündigte Budgetkürzungen mit Sozialabbau sein, gegen die Angestellte bereits präventiv streikten. Auch unpopuläre Sofortmaßnahmen stellen die Koalition gleich auf die Probe.
Von Eric Bonse
Knapp 240 Tage nach der Wahl gibt es eine neue Regierung unter der rechten Partei N-VA. Auch wenn der Vorsitzende der flämischen Nationalisten Bart de Wever Premierminister wird, haben die Parteien der Mitte in der Koalition weiterhin die Mehrheit.
Von Redaktion Table
Ein mit einem Messer bewaffneter Mann hat versucht, sich Zugang zum Amtssitz des belgischen Regierungschefs zu verschaffen. Die Militärpolizei stoppte ihn.
Von Redaktion Table