Schlagwort

BDI

Interview

„Klimaziele sind Motor für Innovation“ – „Wie wir sie erreichen, da habe ich viele Fragezeichen“

Wie viel Klimaschutz ist in der Rezession noch machbar? Sabine Nallinger von der „Stiftung Klimawirtschaft" und Holger Lösch vom BDI im Table.Briefings-Streitgespräch: Wie die Bürokratie den Green Deal schwächt, welche Vorteile China und die USA für grünes Wachstum nutzen – und warum eine Verschiebung der Klimaziele der deutschen Industrie nicht helfen würde.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Abbau von Binnenmarkthürden: Wirtschaft beklagt passive Kommission

Der Binnenmarkt drohe angesichts neuer Hürden zu fragmentieren, warnen Wirtschaftsverbände. Sie beklagen eine passive EU-Kommission, die aufgrund mangelnden politischen Willens immer weniger Vertragsverletzungsverfahren einleitet. Die neue Kommission will dem Thema mehr Aufmerksamkeit schenken.

Von Marc Winkelmann

Analyse

Afrikapolitische Leitlinien: So reagieren die Interessensgruppen

Am Mittwoch hat das Auswärtige Amt die afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung vorgelegt. Vor allem in der Wirtschaft gibt es kritische Stimmen. Positiver ist die Resonanz jedoch bei der Welthungerhilfe. Auch Svenja Schulze sorgte mit ihrem Reformvorschlag für das BMZ für Diskussionen.

Von David Renke

Analyse

GABS 2024: Das sind die wichtigsten Termine

Auf dem German African Business Summit stehen mehrere Branchen im Fokus. Daneben gibt es aber ein vielfältiges Nebenprogramm. Ein Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen.

Von David Renke

Interview

Elisa Hörhager: „Jetzt ist die Zeit, selbstbewusst und geschlossen aufzutreten“

Das Wahlergebnis in den USA kann Europa nützlich sein, glaubt Elisa Hörhager. Im Interview mit Table.Briefings sagt die BDI-Repräsentantin in China, dass Peking angesichts wachsender Spannungen mit den USA bereit sein werde, den Europäern noch mehr zuzuhören. Sie fordert von der chinesischen Regierung Lösungen für die Immobilienkrise und langersehnte Strukturreformen.

Von

Erfahren Sie alles über die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen und den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) auf China.Table. Wir liefern Ihnen umfassende Informationen und aktuelle News zu den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China. Die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen sind von großer Bedeutung für beide Länder. China ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands, und die Zusammenarbeit erstreckt sich über verschiedene Bereiche wie Handel, Investitionen, Technologieaustausch und politische Rahmenbedingungen.Die Situation heute zeigt eine enge wirtschaftliche Verflechtung zwischen Deutschland und China, die weiterhin an Bedeutung gewinnt. Beide Länder haben ein großes Interesse daran, die Zusammenarbeit zu vertiefen und von den wirtschaftlichen Vorteilen zu profitieren. Auf der anderen Seite gibt es Sicherheitsbedenken vor zu viel Abhängigkeit und einer zu starken Verflechtung. Die Beziehung zwischen dem BDI und China spielt dabei eine wichtige Rolle.