
Für deutsche Autobauer und ihre Beschäftigten war 2022 ein erfolgreiches Jahr. Doch ob Mercedes-Benz, Volkswagen und BMW langfristig für die Transformation gerüstet sind, ist offen. Betriebsräte und IG Metall drängen auf einen sozialverträglichen Umbau der Produktion.
Von Carsten Hübner
Chinas Automobilsektor erholte sich im ersten Quartal nach dem Ende von Null-Covid nicht gleichmäßig. Der Gesamtabsatz von Pkw verzeichnete zwischen Januar und März einen starken Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mit einem durchweg hohen Absatzwachstum übertraf das Premiumsegment jedoch den Gesamtsektor. Dieser deutliche Unterschied dürfte in absehbarer Zukunft bestehen bleiben
Von Experts Table.Briefings
Just as the overall Chinese economy in the first full quarter after the end of “zero-COVID”, the automotive sector also exhibits a mixed picture in terms of post-pandemic recovery. The total retail sales of Passenger Vehicles in Q1 2023 recorded a sharp decrease compared to the same period in 2022. However, premium car sales have consistently outperformed the overall sector with high growth. This sharp segregation of consumption demands is likely to remain in place in the foreseeable future.
Von Experts Table.Briefings
Statt auf Übernahmen vertrauen chinesische Konzerne inzwischen vermehrt auf Greenfield-Investments. Hierbei haben sie vor allem eine Branche im Blick: Batterieproduktion für E-Autos. Das hat weitreichende Folgen für Europa.
Von Redaktion Table
Instead of takeovers, Chinese companies are now focusing on greenfield investments. Here they have their eyes on one sector in particular: Battery production for electric vehicles. This has far-reaching consequences for Europe.
Von Redaktion Table
Statt auf Übernahmen setzen chinesische Konzerne inzwischen auf Greenfield-Investments. Hierbei haben sie vor allem eine Branche im Blick: Batterieproduktion für E-Autos. Das hat weitreichende Folgen für Europa.
Von Michael Radunski