Schlagwort

Autoindustrie

Analyse

EU erwägt Dumping-Verfahren wegen E-Autos

Die EU will Dumping-Importe von E-Autos mit Zöllen verhindern. Damit nimmt sie unverhohlen China ins Visier. Das Grundproblem bleibt aber trotz Handelshürden bestehen: Die chinesische Industrie ist bei allen Elektroprodukten einfach unschlagbar günstig.

Von Redaktion Table

Feature

EU considers dumping proceedings over EVs

The EU plans to impose tariffs to prevent dumping imports of EVs. With this move, it is blatantly targeting China. But the fundamental problem persists despite trade barriers: The Chinese industry is simply unbeatable when it comes to the price of all electrical products.

Von Redaktion Table

Palm oil storage tanks, Malaysia. Oil is extracted from the date_like seeds of the oil palm, SE Asia.
Analyse

Peking noch zurückhaltend bei E-Fuels

Teile der deutschen Autoindustrie setzen auf E-Fuels. Ob sich das rechnet, wird wohl auch im Massenmarkt China entschieden. In der Volksrepublik will man sich erst einmal um nachhaltige Kraftstoffe für Flugzeuge kümmern. Das würde zwar künftig auch Autoverbrennern nützen. Eine zentrale Politik fehlt allerdings noch.

Von Frank Sieren

Palm oil storage tanks, Malaysia. Oil is extracted from the date_like seeds of the oil palm, SE Asia.
Feature

Beijing still reluctant about e-fuels

Parts of the German car industry are turning their attention to e-fuels. The Chinese mass market will probably also decide whether this will pay off. The People's Republic first wants to focus on sustainable aviation fuels. This would also benefit cars with combustion engines in the long term. However, there is still no core policy.

Von Frank Sieren

SHANGHAI, CHINA - APRIL 21: People visit the BOSCH booth during the 20th Shanghai International Automobile Industry Exhibition at the National Exhibition and Convention Center Shanghai on April 21, 2023 in Shanghai, China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx 111433050285
Analyse

Verfrühte Euphorie deutscher Zulieferer 

Während sich deutsche Autohersteller auf dem chinesischen Markt zunehmend schwertun, floriert das Geschäft der Zulieferer. Die Frage ist, wie lange der Trend noch anhält und wie groß der Profit tatsächlich ist.

Von Christian Domke Seidel