Schlagwort

Autoindustrie

Altmaier bei Thyssenkrupp *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>An einer Giessbuehne am Hochofen 8, ziehen Arbeiter am Freitag 28. August 2020 auf dem Gelaende von ThyssenKrupp Steel am Standort Duisburg Proben aus dem Hochofen. Die Direktreduktionsanlage zur Stahlherstellung des Unternehmens soll zukuenftig mit Wasserstoff klimaneutral betrieben werden. Deutschland NRW Duisburg Copyright: Andrà xHirtz *** Altmaier at ThyssenKrupp *** ONLY FOR EDITORIAL PURPOSE *** EDITORIAL USE ONLY *** P to a Giessbuehne on Blast furnace 8th, pull Workers on Friday 28 August 2020 at the Site from ThyssenKrupp Steel on Location Duisburg Samples from the Blast furnace the direct reduction plant to Steel production of Company shall i Copyright: Andrà xHirtz doc7c31apwti7ohk5ftlnb EDITORIAL USE ONLY
Analyse

Was die Wasserstoffquoten für Industrie und Verkehr bedeuten

Wer bekommt wofür grünen Wasserstoff? Das bestimmen auch neue EU-Quoten für Industrie und Verkehr aus der Erneuerbare-Energien-Richtlinie. Die Umsetzung in deutsches Recht ist eine der Hauptsorgen der Industrie.

Von Manuel Berkel

catl
News

Stellantis kooperiert mit CATL

Der italienisch-französische Autobauer Stellantis bekommt in Europa künftig Batterien des chinesischen Konzerns CATL. Beide schlossen dazu einen Grundsatzvertrag. Ziel ist eine langfristige Zusammenarbeit.

Von Redaktion Table

Opinion

China's counterattack in the tech war

Without graphite from the People's Republic, the electric car industry comes to a standstill. The Chinese leadership has recognized this and is now using this dependency as a political tool. At the same time, China wants to prevent the development of an independent battery industry in other countries. This makes the tentative attempts by the USA and Europe to build up an independent battery industry considerably more challenging.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Chinas Gegenschlag im Tech-Krieg

Ohne Grafit aus der Volksrepublik geht in der Elektroautobranche nichts mehr. Das hat die chinesische Führung erkannt und nutzt diese Abhängigkeit nun als politisches Mittel. Zugleich will China den Aufbau einer unabhängigen Batterie-Industrie im Ausland verhindern. Die zaghaften Versuche in den USA und Europa, eine eigenständige Batterie-Industrie aufzubauen, werden damit erheblich erschwert.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Nach Jahrzehnten der Auto-Dominanz: Das Fahrrad kommt zurück

Drei Jahrzehnte lang war das Auto ein Symbol von Wohlstand, Aufstieg und Wachstum. Mit der Coronapandemie setzte in China das Fahrrad jedoch zu seinem mittlerweile dritten Siegeszug an. Diesmal geht es – auch auf politischen Wunsch – um einen nachhaltigen Aufstieg.

Von Christian Domke Seidel