Aufsichtsbehörde genehmigt Joint Venture von Mercedes-Benz und BMW
Mercedes und BMW dürfen in China ein gemeinsames Netz an Schnellladestationen für Elektroautos aufbauen. Die chinesische Führung hat dem Joint Venture zugestimmt.
Von Felix Lee
Mercedes und BMW dürfen in China ein gemeinsames Netz an Schnellladestationen für Elektroautos aufbauen. Die chinesische Führung hat dem Joint Venture zugestimmt.
Von Felix Lee
Einer ICCT-Studie zufolge soll die Lücke zwischen offiziellen und realen CO₂-Emissionen von Pkw in den letzten vier Jahren gewachsen sein. Das neue EU-Prüfverfahren WLTP könnte demnach an Aussagekraft verlieren.
Von Fabian Löhe
Deutsche Autohersteller verkauften in China im vergangenen Jahr 49 Prozent mehr E-Autos als im Jahr zuvor. Ihr Anteil liegt aber weiterhin nur bei mageren fünf Prozent.
Von Felix Lee
Einer ICCT-Studie zufolge soll die Lücke zwischen offiziellen und realen CO₂-Emissionen von Pkw in den letzten vier Jahren gewachsen sein. Das neue EU-Prüfverfahren WLTP könnte demnach an Aussagekraft verlieren.
Von Fabian Löhe
In Kanada dürfen ab dem Jahr 2035 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Chinesische Hersteller von Elektroautos könnten davon profitieren und dadurch einen Fuß in den nordamerikanischen Markt bekommen.
Von Christian Domke Seidel
Das deutsche Familienunternehmen Kostal investiert kräftig in Afrika. Nun hat der Automobilzulieferer schon sein zweites Werk in Marokko eröffnet. Das Land hat sich als starker Produktionsstandort für die Branche etabliert.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der Autobauer Chery will sich 2024 in Europa etablieren. Zunächst in Spanien, später auch in Deutschland. Julia Fiedler hat mit Charlie Zhang, Vize-Geschäftsführer von Chery International, über die Bedingungen in Deutschland gesprochen.
Von
Beschäftigte vieler internationaler und einheimischer Autohersteller in den USA sind bislang nicht gewerkschaftlich organisiert. Auch um die Transformation der Industrie mitgestalten zu können, will die UAW dies nun ändern.
Von Carsten Hübner
Contrary to previous media reports, BMW's Chinese partner Brilliance Automotive has no plans to withdraw from the BMW Brilliance Automotive (BBA) joint venture, in which BMW holds a 75 percent stake.
Von Redaktion Table
Entgegen vorheriger Medienberichte plant der chinesische BMW-Partner Brilliance Automotive doch keinen Ausstieg aus dem Joint Venture BMW Brilliance Automotive (BBA), an dem BMW 75 Prozent der Anteile hält.
Von Redaktion Table