Schlagwort

Autoindustrie

Analyse

Deutsche Unternehmen meiden den Zukunftsmarkt der Crispr-basierten Gentherapien

Vor drei Jahren gab es den Nobelpreis für die Genschere, jetzt kommt die erste, darauf basierende Gentherapie auf den Markt: zunächst in Großbritannien und den USA, in Kürze wohl auch in der EU. Die neue Therapierichtung gilt als Meilenstein. Deutschland mischt dabei nur zaghaft mit.

Von Klaus-Thilo Boss

Heads

Jan Philipp Albrecht – der Mediator

Vier Jahre lang war Jan Philipp Albrecht Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein. Heute setzt er sich als Co-Vorsitzender der Heinrich-Böll-Stiftung für die Erreichung der Klimaziele und milieuübergreifenden Diskurs ein.

Von Tim Winter

Stellantis jeep auto
News

Spritfresser gefährden Arbeitsplätze bei Stellantis in den USA

Bei dem Automobilkonzern Stellantis drohen in den USA Entlassungen wegen Abgasvorschriften. Das Geschäft leidet darunter, dass die Fahrzeuge vergleichsweise viel Benzin verbrauchen und deswegen das Unternehmen schon mehrfach Strafen wegen des hohen Flottenverbrauchs zahlen musste.

Von Carsten Hübner

News

Strategische Rohstoffe: Erste Projektauswahl im Sommer möglich

Das EU-Parlament hat gestern das Ergebnis der Verhandlungen um den Critical Raw Materials Act angenommen. Bereits im Sommer könnte die EU-Kommission die ersten strategischen Rohstoffprojekte auswählen, die dann Vorrang in den Genehmigungsverfahren erhalten sollen.

Von Leonie Düngefeld

IMAGO / Future Image
News

Diese Woche im Bundestag: Menschenrechte, Rohstoffe, Digitalisierung

Im Bundestag stehen einige Transformationsthemen auf der Tagesordnung. Auf Antrag der CDU/CSU befasst sich das Plenum mit der Frage, wie Deutschland seine Rohstoffabhängigkeit reduzieren kann und wie die heimische Rohstoffgewinnung gestärkt werden kann.

Von Carsten Hübner

News

Emissionen: Globaler Süden überholt Norden

Neue Daten kratzen an einem der Fundamente für die Verteilung der Verantwortung bei den UN-Klimaverhandlungen: Anders als bisher immer dargestellt, sind die Industriestaaten mit ihren historischen Emissionen nicht mehr die Hauptverursacher der globalen Erwärmung.

Von Bernhard Pötter