Direct investment: How China expands its influence in Hungary
Hungary attracted more Chinese investment last year than Germany, France, and the UK combined. The investments were primarily in electromobility.
Von Redaktion Table
Hungary attracted more Chinese investment last year than Germany, France, and the UK combined. The investments were primarily in electromobility.
Von Redaktion Table
Ungarn hat im vergangenen Jahr mehr chinesische Investitionen angezogen als Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen. Die Investments gingen vor allem in die Elektromobilität.
Von Redaktion Table
Einen Tag nach der EU-Wahl will die EU-Kommission aller Voraussicht nach die Zölle auf chinesische E-Fahrzeuge bekannt geben. Pekings Versuche, sie noch abzuwenden, scheinen gescheitert zu sein. Droht ein neuer Handelskrieg?
Von Amelie Richter
China is still dependent on imports of automotive chips from the EU and the US. To improve the supply chain security of Chinese automotive OEMs, the Chinese government promotes joint development and cooperation along the entire value chain of automotive chips.
Von Experts Table.Briefings
China ist nach wie vor von der Einfuhr von Automobilchips aus der EU und den USA abhängig. Um die Sicherheit der Lieferkette zu verbessern, fördert Peking die gemeinsame Entwicklung und Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Von Experts Table.Briefings
Volkswagen will in Zukunft ein preiswertes Elektroauto anbieten. Doch das wird noch Jahre dauern, während französische Anbieter bereits den Markt aufrollen. Derweil bricht der Absatz von E-Autos in Deutschland ein.
Von Carsten Hübner
The initiative "The Autonomous" unites industry leaders from various countries in the field of autonomous driving. It aims to create global safety standards and prove that Europe is leading here.
Von Christian Domke Seidel
Die Initiative „The Autonomous“ bringt beim Autonomen Fahren Branchenführer aus diversen Ländern zusammen. Sie will globale Sicherheitsstandards schaffen und damit beweisen, dass Europa bei diesem Thema vorausgeht.
Von Christian Domke Seidel
CDU und CSU versprechen, dass die Kommission nach der Wahl einen Ausstieg aus dem Verbrenner-Ausstieg vorbereitet. Bislang gibt es keinen Hinweis, ob sich Ursula von der Leyen die Forderung zu eigen macht.
Von Markus Grabitz
Die mögliche Verzögerung soll das Thema aus der Wahlkampfphase heraushalten. Die Frist für eine Entscheidung über vorläufige Zölle endet am 4. Juli.
Von Amelie Richter