
Flottengrenzwerte: Paris will Strafen überdenken
Über die EU-Flottengrenzwerte wird schon länger heftig gestritten. Nun kommt ein Vorstoß aus Frankreich.
Von Redaktion Table
Über die EU-Flottengrenzwerte wird schon länger heftig gestritten. Nun kommt ein Vorstoß aus Frankreich.
Von Redaktion Table
Der französische Industrieminister Marc Ferracci fordert eine Kaufprämie für Elektroautos, die europäische Hersteller bevorzugt. Zudem bringt er die Idee einer europäischen Initiative zur Elektrifizierung der gewerblichen Fuhrparks ins Gespräch.
Von Redaktion Table
Peking leitet Schritte gegen die EU-Zusatzzölle auf chinesische E-Autos bei der Welthandelsorganisation ein. Die EU-Kommission verteidigt ihre Entscheidung, sieht aber weiterhin eine Lösungsmöglichkeit. China soll indes seine Autobauer vor Investitionen in den EU-Ländern gewarnt haben.
Von Amelie Richter
Laut einer Studie des Verbands der Automobilindustrie fallen bis 2035 in vielen Bereichen der Automobilindustrie am Standort Deutschland Jobs weg. Zuwächse erwartet die Untersuchung jedoch bei IT-Berufen.
Von Markus Grabitz
Die EU-Kommission hat die angedrohten Zusatzabgaben auf E-Autos am Dienstag offiziell beschlossen. Deutschland ist mit seinem Widerstand gegen die Verordnung gescheitert.
Von Fabian Peltsch
Kurz vor dem Inkrafttreten von Strafzöllen auf Elektroautos zeigt sich die chinesische Seite unzufrieden mit den Verhandlungen. Über die chinesische Handelskammer streut sie Details zu den Verhandlungen zu Mindestpreisen.
Von Amelie Richter
Der Gewinn von Mercedes-Benz ist im dritten Quartal um 54 Prozent eingebrochen. Der Dax-Konzern ist besonders stark von der sinkenden Nachfrage in China betroffen.
Von Fabian Peltsch
Die Gruppe chinesischer Unternehmen, die das US-Verteidigungsministerium verklagen, wächst. Jetzt will auch der weltweit größte Hersteller von Lasersensoren für Elektrofahrzeuge, die chinesische Hesai Group, gegen die Regierung Gericht ziehen. Es geht um den Vorwurf, es würde mit dem chinesischen Militär kooperieren.
Von Manuel Liu
The number of Chinese companies suing the US Department of Defense is growing. Now, the world's largest manufacturer of laser sensors for electric vehicles, the Chinese Hesai Group, also wants to sue the government. The company is accused of cooperating with the Chinese military.
Von Manuel Liu
Ungewöhnliche Koalition für die Einführung eines Klimagelds: Die Mittelstandsvereinigung und die Klima-Union erarbeiten ähnliche Konzepte, Unterstützung kommt von CDA und Ludwig-Ehrhard-Stiftung.
Von Malte Kreutzfeldt