
Taiwanese Apple supplier Foxconn wants to produce EV under the brand name Foxtron. The company has already unveiled three prototypes designed in Italy. As with iPhones, the cars are to be produced for other manufacturers; there is already a joint venture with European manufacturer Stellantis (Chrysler, Peugeot, Citroen, Fiat). And these ambitious plans could very well work out thanks to the group's technical know-how and financial resources.
Von Frank Sieren
Chinas E-Autobauer drängen zunehmend auf internationale Märkte. Unser Autor Christian Domke Seidel hat eine Testfahrt im Aiways U5 gemacht. Der SUV überzeugt grundsätzlich. Probleme gab es jedoch noch beim Crashtest, wo der Wagen nur drei von fünf Sternen erreichen konnte. Und auch bei der Digitalisierung hakt es noch. Und trotzdem: Die Marke Aiways ist erst vier Jahre alt und zeigt trotzdem, wie schnell die chinesischen Autobauer aufholen.
Von Redaktion Table
China's e-car makers are increasingly pushing into international markets. Our author Christian Domke Seidel test drove the Aiways U5. The SUV is a solid package. However, there were still problems in the crash test, where the car could only achieve three out of five stars. And digitalization is still an issue. And yet: The Aiways brand is only four years old and still manages to demonstrate how quickly Chinese carmakers are catching up.
Von Redaktion Table
Der chinesische Automobilhersteller Geely hat seine schwedische Tochter Volvo erfolgreich an die Stockholmer Börse gebracht. Das Kapital soll in den geplanten Umbau der Marke fließen. Denn Geely-Chef Li Shufu will mit Volvo künftig den Markt für E-Autos angreifen. Zudem will sich das Unternehmen an die Spitze einer Bewegung hin zu neuer Mobilität setzen. Ein weiteres Ziel ist der Aufbau eines Auto-Ökosystem nach Art von Android.
Von Christiane Kuehl
Chinese carmaker Geely has successfully brought its Swedish subsidiary Volvo on the Stockholm stock exchange. The capital is to flow into the planned restructuring of the brand because Geely's boss, Li Shufu, plans to attack the EV market with Volvo at the helm. The company also wants to be at the forefront of a shift towards new mobility. Another goal is to build an Android-style car ecosystem.
Von Christiane Kuehl
Chinesische Autos sind in Deutschland zu einer lukrativen Nische geworden. Davon profitiert vor allem Indimo. Der Importeur verkauft hierzulande schon jetzt tausende Fahrzeuge, Tendenz steigend. Dafür gibt es vor allem einen Grund.
Von Redaktion Table