Berufsschulpakt: Wann die Themensetzung folgen soll
Startschuss zum Pakt für berufliche Schulen: In Berlin konstituierte sich der Fachbeirat. Die vielen Beteiligten stehen nun vor der Aufgabe dem Pakt Kontur zu geben.
Von Anna Parrisius
Startschuss zum Pakt für berufliche Schulen: In Berlin konstituierte sich der Fachbeirat. Die vielen Beteiligten stehen nun vor der Aufgabe dem Pakt Kontur zu geben.
Von Anna Parrisius
Alle zwei Jahre vergibt die IHK-Organisation einen Bildungspreis. In diesem Jahr konnte sich unter anderem ein Zuckerhersteller freuen, dessen Azubis live in Klassenzimmer streamen.
Von Johanna Gloede
Ein neuer bundesweiter Trendreport bescheinigt Deutschland bei der MINT-Bildung Aufholbedarf. Der Unterricht müsste dringend besser werden, gerade auch an Gymnasien. Um Studien- und Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, empfiehlt der Bericht, KI einzusetzen.
Von Anna Parrisius
In Deutschland fehlt qualifiziertes Personal für viele Berufe. Die Politik reagiert darauf nur langsam, kritisieren viele Arbeitgeber. Drei Außenhandelskammern werben daher jetzt in einer Pilotphase Azubis für deutsche Betriebe an.
Von Lucia Weiß
Die Fachkräftelücke im MINT-Bereich ist weiterhin groß. Warum Unternehmen vor allem auf staatliches Engagement setzen und wie ein Imagewandel dem MINT-Bereich helfen könnte.
Von Vera Kraft
Im neuen Berufsbildungsbericht sticht besonders eine Zahl hervor: Fast jeder fünfte 20- bis 34-Jährige hatte 2022 keinen Berufsabschluss. Wo Politiker und Sozialpartner Handlungsbedarf sehen, hängt auch davon ab, wen aus der Gruppe sie in den Blick nehmen.
Von Anna Parrisius
In den Berufen Zahnmedizinischer und Medizinischer Fachangestellter gab es 2022 besonders viele ausländische Personen, die eine Ausbildung begannen. Insgesamt haben gerade Engpassberufe von internationalen Azubis profitiert.
Von Anna Parrisius
Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), aber auch CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt haben sich in Thüringen offen dafür gezeigt, ein Azubi-Werk nach Vorbild der Studierendenwerke einzurichten. Ramelow betonte, man müsse die Kammern, in deren Hoheit man eingreifen würde, mitnehmen.
Von Anna Parrisius
Der Fachkräftemangel verschärft sich in naher Zukunft vor allem in Verkehr und Logistik – das zeigen Forscher des Instituts der deutschen Wirtschaft. Unionspolitiker Henning Rehbaum kritisiert die Ampel.
Von Anna Parrisius
Die KMK will kommenden Monat endlich ihren Pakt für berufliche Schulen starten. Ziel ist es, die Schulart zu stärken. Doch wie das gelingen soll, ist noch sehr vage. Kritik gibt es schon jetzt vom DGB.
Von Anna Parrisius