
Handelskrieg: Tech-Exporte nach Vietnam unter Druck
Die USA fordern Vietnam auf, seine Abhängigkeit von chinesischer Hochtechnologie zu reduzieren. Auch innerhalb des ASEAN wächst die Angst vor chinesischen Überkapazitäten.
Von Emily Kossak
Die USA fordern Vietnam auf, seine Abhängigkeit von chinesischer Hochtechnologie zu reduzieren. Auch innerhalb des ASEAN wächst die Angst vor chinesischen Überkapazitäten.
Von Emily Kossak
Der Smartphone-Markt ist vor allem in China hart umkämpft. Jetzt hat der chinesische Hersteller einen selbst entwickelten Prozessor angekündigt.
Von Manuel Liu
Apple muss 500 Millionen Euro zahlen, weil das Unternehmen den Kundenkontakt der Entwickler einschränkt. Meta muss ein Bußgeld zahlen, weil es Nutzern keine gute Möglichkeit gibt, sich vor personalisierter Werbung zu schützen. Der Betrag der Strafzahlungen liegt weit unter den Grenzen, die der Digital Markets Act (DMA) vorgibt.
Von Table.Briefings
Der EU-Handelskommissar versucht, im Handelsstreit mit den USA Bewegung in die Verhandlungen zu bringen. Im Zollkonflikt mit China schafft Präsident Trump eine Ausnahme für Elektronikgeräte – aber nur zeitweise.
Von Jörn Petring
Donald Trump träumt davon, dass iPhones bald in den USA gebaut werden. Doch Apple wird alles daran setzen, große Teile der Produktion in China zu belassen. Die Kosten sind dabei nicht das Hauptargument.
Von Jörn Petring
Alphabet verstößt nach Ansicht der Europäischen Kommission bei seinem Angebot der Google-Suche womöglich gegen den Digital Markets Act (DMA). Die Dienste von Alphabet würden bei Suchergebnissen zu Shopping, Hotels oder Sport bevorzugt angezeigt. Auch Apple wurde im Rahmen des DMA ermahnt.
Von Marion Bergermann
Apples iPhone fehlen bislang KI-Funktionen, die für die technikaffinen chinesischen Kunden wichtig sind. Die Folge ist ein historisches Absatzminus.
Von Marcel Grzanna
Apple will seine Produktionsstätten nach Südostasien verlagern. Doch verschärfte Exportkontrollen auf Seiten Chinas führen zu wochenlangen Verzögerungen.
Von Emily Kossak
Im September hat die Kommission im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) zwei Präzisierungsverfahren eingeleitet. Dazu startet sie nun eine öffentliche Konsultation.
Von Corinna Visser
Das US-amerikanische Unternehmen Apple ist für hohe Qualitätstandards bei seinen Produkten bekannt. Es gibt sich gerne als sauber, auf Nachhaltigkeit und Ressourcennneutralität sowie auf gute Arbeitsbedingungen achtendes Unternehmen. Immer mehr chinesische Unternehmen erfüllen die Apple-Standards. Vor allem Taiwan wurde zum größten Zulieferer von Apple. Die vom ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ersehnte Reduzierung von chinesischen Zulieferern in den internationalen Lieferketten ist bei Apple nicht zu beobachten.Von Zulieferern und Lieferketten über geopolitische Auseinandersetzungen Chinas mit den USA und der EU bis zu staatlicher Regulierung und Blockaden - aktuelle News zu Apple in China im China.Table lesen!