
Setzt Apple bei der Privatsphäre seiner Kunden doppelte Maßstäbe zu eigenen Gunsten? Das Bundeskartellamt hat am Montag eine offizielle Untersuchung eingeleitet. Der Verdacht: Während der Konzern Konkurrenten von Kundendaten abschneidet, dürfen Apples eigene Angebote immer noch auf die Daten zugreifen. Es geht um Werbeeinnahmen in Milliardenhöhe.
Von Torsten Kleinz
Chinas Null-Covid-Politik bedeutet harte Einschränkungen für Unternehmen. Doch gleichzeitig profitieren sie von Maßnahmen, die in Deutschland unvorstellbar wären: Arbeiter werden von der Außenwelt isoliert. Sie übernachten und leben in oder direkt an den Fabriken, damit sie sich nicht auf dem Weg oder zu Hause mit Covid-19 anstecken. Bei Tesla in Shanghai sollen sich zwei Schichten sogar die Betten teilen. Es gibt erste Proteste gegen diese Maßnahmen.
Von Nico Beckert
Das US-amerikanische Unternehmen Apple ist für hohe Qualitätstandards bei seinen Produkten bekannt. Es gibt sich gerne als sauber, auf Nachhaltigkeit und Ressourcennneutralität sowie auf gute Arbeitsbedingungen achtendes Unternehmen. Immer mehr chinesische Unternehmen erfüllen die Apple-Standards. Vor allem Taiwan wurde zum größten Zulieferer von Apple. Die vom ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ersehnte Reduzierung von chinesischen Zulieferern in den internationalen Lieferketten ist bei Apple nicht zu beobachten.Von Zulieferern und Lieferketten über geopolitische Auseinandersetzungen Chinas mit den USA und der EU bis zu staatlicher Regulierung und Blockaden - aktuelle News zu Apple in China im China.Table lesen!